Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro

Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer Natur, zur Umweltbildung, zum Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden und zur Entwicklungszusammenarbeit unterstützen. „Zu verdanken ist dies u.a. den Kinder- und Jugendfeuerwehren, die für ihre Umweltbildungsarbeit Erlebnisboxen erhalten werden, sowie stiftungseigenen Initiativen zur Stärkung des Ehrenamtes und des Naturschutzes in Niedersachsen“, erklärt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr.

Insgesamt werden über 780 Feuerwehrerlebnisboxen an die Wehren ausgehändigt, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu den Themen Wald, Wasser und Nacht Naturerlebnisse zu schaffen. 20 Feuerwehrerlebnisboxen gehen davon in den Landkreis Uelzen. „Wir freuen uns ebenso über die vielen weiteren Maßnahmen, die mithilfe unserer Förderung umgesetzt werden können. Lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren, sich ebenfalls für den Umweltschutz einzusetzen. Für die finanzielle Unterstützung sind wir dann da“, so Karsten Behr.

Für Akteure aus dem Landkreis Uelzen hat die Bingo-Umweltstiftung im letzten Jahr insgesamt 94.430,- Euro Fördermittel für 29 Projekte bereitgestellt. Gefördert wurde unter anderem das „Feldhuhnprojekt der Jägerschaft des Landkreises Uelzen e. V.“ mit 29.000,- Euro. Durch das Ausbrüten und Auswildern von Rebhühnern wird die gefährdete Art unterstützt. Das Projekt „Lagerte Karl der Große im Jahr 804 an der Gerdau bei Holdenstedt? Archäologische Spurensuche an der ‚Römerschanze‘ Brodensende“ wurde mit 2.000,- Euro gefördert und ermöglichte damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Landkreis Uelzen.

Bei der größten Förderstiftung für Niedersachsen stehen für 2024 wieder ausreichend Mittel zur Verfügung. Gemeinnützige Vereine, Schulen, Kitas, (Kirchen-)Gemeinden und Stiftungen sind also herzlich dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen. Die Stiftung feiert in diesem Jahr zudem ihr 35-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Aktionen. Erstmalig wird im Juni die „Woche der Natur“ mit landesweit über 1.000 Aktionen stattfinden. Jeder kann kostenlos teilnehmen, um Naturerlebnisse zu erfahren.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glückspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen finden Sie unter www.bingo-umweltstiftung.de. Folgen Sie der Stiftung auch auf Facebook und Instagram!

https://www.instagram.com/bingo.umweltstiftung/

https://www.facebook.com/BingoUmweltstiftung