Aktuelles
Aktuelle Meldungen der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, zu Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten und natürlich zu den Aktivitäten der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
Best Practice Veranstaltung am 13.04.2023
In diesem Jahr veranstaltet die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung wieder ein Vernetzungstreffen in Hannover. Neben aktuellen Informationen wird besonders der Austausch zum Thema „Strukturvielfalt in der Kulturlandschaft“ im Mittelpunkt stehen. Während der Veranstaltung stellen verschiedene Projektträger aus Niedersachsen ihre erfolgreichen Vorhaben zur Verbesserung der Strukturvielfalt in der Kulturlandschaft vor (z. B. Projekte zur Förderung von Heckenstrukturen, die Anlage von Kleingewässern oder auch Grünlandprojekte). Die Veranstaltung findet am 13.04.2023 in den Räumlichkeiten des Landessportbundes Niedersachsen statt und bietet Zeit und Raum für einen regen Austausch der Teilnehmer mit den Referenten, den Stiftungsmitarbeitern und untereinander. Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Obstbaumschnittkurs im Bührener Schedetal
Der Förderverein Bührener Schedetal Natur & Artenschutz e. V. lädt zu einem Obstbaumschnittkurs in das NABU Schutzgebiet Bührener Schedetal ein. Der Schnittkurs wird an drei bis achtjährigen Obstbäumen durchgeführt und findet am Samstag den 25. März statt. Beginn ist um 10.00 Uhr mit Abschluss um 13.00 Uhr. Geleitet wird der Kurs von Dipl. Ing. Benjamin Peters. Anmeldung für den auf 12 Teilnehmer begrenzten Lehrgang per Mail an haberstock@gmx.net Der Förderverein bietet zum Ende für die Teilnehmer Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke an. Dazu bitte Gläser, Tassen und Teller selbst mitbringen. Treffpunkt ist die angelegte Obstbaumreihe am Weg (Sitzgruppe), die Nr. 12 im Baum- und Naturlehrpfad. Zur Orientierung [...]
Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen
Mit dem „Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen“ unterstützt das Land Niedersachsen junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Klima-Projekte. „Bei Kindern und Jugendlichen ist das Thema Klimaschutz allgegenwärtig. Viele engagieren sich bereits für mehr Klimaschutz oder wollen aktiv werden. Dieses Engagement möchten wir unterstützen und haben deshalb diesen Wettbewerb ins Leben gerufen", so Umweltminister Christian Meyer. Die eingereichten Projekte müssen einen klaren Bezug zu Klimaschutz oder zur Klimafolgenanpassung haben. Wichtig ist, dass die Ideen eigenständig von jungen Menschen in Niedersachsen umgesetzt werden. Antragsberechtigt sind Kinder und Jugendlichen bis zu einem Alter von 27 Jahren, wenn sie sich mit einer gemeinnützigen Organisation, wie z. B. einem Sport- oder Schulverein oder einer [...]
Die Bingo-Umweltstiftung wünscht ein frohes neues Jahr
Liebe Antragstellerinnen und Antragsteller, liebe Partner und Freunde der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 und danken Ihnen für die gute und produktive Zusammenarbeit in den letzten zwölf Monaten! Nach zwei Jahren COVID-19-Pandemie kam es in den letzten Monaten zu einer deutlichen Entspannung, sodass es für Projekte wieder mehr Planungssicherheit gibt. Trotzdem konnten wir in 2021 einen neuen Projektrekord verzeichnen, aber nach Auslaufen unseres Jubiläumsprojektes liegen wir jetzt in 2022 mit 571 bewilligten Projekten und einem Fördervolumen von 5,7 Mio. Euro auf dem Vor-Corona-Niveau. Insgesamt wurden knapp 900 neue Anträge und Anfragen bearbeitet. Sehr erfreulich ist, dass unsere Antragsteller das [...]
Die alte Ziegelei erwacht zu neuem Leben
Stadland. Am 16.11.2022 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Neugestaltung der alten Ziegelei“ des Angelverein Stadland e. V. als Projekt des Monats November. Der Verein wurde für seinen ehrenamtlichen Einsatz bei der ökologischen Aufwertung des Abbaugeländes mit einem Scheck über 500,- € ausgezeichnet. (Foto: Angelverein Stadland e. V.) Auf dem Gelände der aufgelassenen Ziegelei in Stadland, das sich durch eine geringe ökologische Vielfalt auszeichnete, schuf der Angelverein abwechslungsreiche Lebensräume, sodass von der Umgestaltung nicht nur verschiedene Fischarten wie Schlammpeitzger und Bitterling profitieren, sondern auch Amphibien, Reptilien, Vögel und Wildbienen. Eine der Abbaugruben, die aufgrund ihrer [...]
Preisverleihung „Bach im Fluss – Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2022“
Hannover. Am 07. November 2022 zeichneten Umwelt-Staatssekretär Doods und NST-Hauptgeschäftsführer Dr. Arning Gewässerprojekte von „Bach im Fluss“ aus. Der 7. Niedersächsische Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“ ist entschieden: In der Kategorie „Hauptamt“ geht die „Bachperle 2022“ an den Landkreis Lüneburg für die Renaturierung der Neetze bei Thomasburg. Im Bereich einer denkmalgeschützten Mühle wurde ein ca. 300 m langes leitbildgestütztes Umgehungsgerinne als neuer Lauf der Neetze hergestellt. (Foto: Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V.) In der Kategorie „Ehrenamt“ freut sich der Fischereiverein Lathen u. Umgebung e. V. mit dem Beitrag „Auenentwicklung entlang der Ems“ über den Gewinn der Bachperle. Ein 18.000 m² großes und [...]