Aktuelles

Aktuelles2020-07-08T20:02:34+02:00

Aktuelles

Aktuelle Meldungen der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, zu Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten und natürlich zu den Aktivitäten der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

801, 2025

Leitender Projektreferent (m/w/d) für Umwelt und Naturschutz in Vollzeit gesucht

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) sucht zum 01.04.2025 oder früher eine Unterstützung ihres Förderteams mit langjähriger Projekterfahrung im Bereich Umwelt und Naturschutz. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute fachliche Kenntnisse und über eine gute Vernetzung in die Naturschutzszene in Niedersachsen. Die Stiftung fördert Projekte zugunsten der Natur, der Umwelt, der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Sie unterstützt Ideen und Konzepte gemeinnütziger Akteure unter anderem in den Bereichen Biotopvernetzung, Artenschutz, Kleingewässer und Streuobstwiesen. Dabei wird großer Wert auf ehrenamtliches Engagement, nachhaltige Wirkung und Langfristigkeit gelegt. Gesucht wird eine selbstständig handelnde Person mit einem Diplom- oder Masterabschluss in der Biologie, Umweltwissenschaft oder vergleichbarem Studiengang mit Ausrichtung auf Natur- [...]

601, 2025

Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!

Liebe Antragsteller und Freunde der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, wir wünschen Ihnen zu Beginn dieses voraussichtlich ereignisreichen Jahres 2025 Gesundheit, Energie und Mut für anstehende Herausforderungen! Die letzten zwölf Monate waren äußerst geschäftig und erfolgreich für die Stiftung, was sich auch im Jahresergebnis widerspiegelt: Von 1.215 eingegangenen Anträgen wurden 1.109 mit einem Gesamtfördervolumen von rund 9,8 Mio. € bewilligt. Damit können wir auf das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der Stiftung zurückblicken! Vielleicht haben Sie bereits durch die mediale Berichterstattung erfahren, dass auch die Bingo-Umweltstiftung ab sofort von der Neuverteilung der Einnahmen aus der Glücksspielabgabe profitiert. Dadurch kann sie ihre Rolle als wichtigste Förderpartnerin in Niedersachsen für Projekte [...]

601, 2025

Ergebnisse der Umfrage

Liebe Antragsteller, wir danken Ihnen herzlich für die Teilnahme an unserer Umfrage zur Antragstellung bei unserer Stiftung. Insgesamt haben wir viel Lob erhalten, das uns begeistert und das uns anspornt, unseren Weg weiter zu gehen. Genauso gefreut haben wir uns aber auch über die Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, die wir, soweit sie umsetzbar sind, berücksichtigen werden. Wir möchten an dieser Stelle nur auf folgende Aspekte eingehen: Die Website stellt die Basisinformationen dar, um über die Fördermöglichkeiten und die Antragstellung der Stiftung im Bilde zu sein. Zwecks Übersichtlichkeit können nicht alle Informationen und speziellen Standards beschrieben werden. Bereits jetzt merken wir, dass vorhandene, relevante Informationen nicht wahrgenommen [...]

411, 2024

Woche der Natur – Auch in 2025!

+++Update vom 11.12.2024+++ Liebe Interessierte an der „Woche der Natur“, der Zeitraum für die "Woche der Natur" wurde um 2 Tage verlängert! Die "Woche" wird nun vom 21.06. bis 01.07. stattfinden, in der viele tolle Aktionen von Ihnen angeboten werden können. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Wilmes (wilmes@bingo-umweltstiftung.de, Tel.: 0511-897697-17) und Frau Richter (richter@bingo-umweltstiftung.de, Tel.: 0511-897697-18) wenden. +++Update vom 10.12.2024+++ Liebe Interessierte an der „Woche der Natur“, wir haben nun die Kriterien zur Teilnahme festgelegt. Diese sind ähnlich wie in diesem Jahr, jedoch wird nur ein Pauschalbetrag wählbar sein (300 Euro). Die Anmeldung der Aktionen erfolgt wieder über die Website der Bingo-Umweltlotterie. [...]

2410, 2024

Der Nds. Umweltpreis 2024: Dies sind die Gewinner

In diesem Jahr hat die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fünf Projekte mit dem Niedersächsischen Umweltpreis ausgezeichnet, die in besonderer Weise zu einer ökologischen Aufwertung von Städten und Gemeinden geführt haben. Am 24. Oktober konnten fünf ehrenamtliche Organisationen und kommunale bzw. kirchliche Akteure aus Niedersachsen ihre Preise entgegennehmen. Im Namen der Stiftung zeichneten Kuratoriumsvorsitzender Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie Vorstandsvorsitzende Thordies Hanisch (MdL) die Preisträger in einer Feierstunde im Alten Rathaus in Hannover aus. Die aktuellen klimatischen Veränderungen stellen die Gestaltung lebenswerter und ökologisch wertvoller Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Für den Umweltpreis der Stiftung haben sich Akteure mit insgesamt 71 Beiträgen [...]

1110, 2024

Aurich begrüßt den Steinkauz

Die Jägerschaft Aurich e. V. hat ein Projekt zur Wiederansiedlung des Steinkauzes in Ostfriesland ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Projektleiter Matthias Bergmann konnten bereits die erste Erfolge erzielt werden. Der Steinkauz (Athene noctua), plattdeutsch auch Steenuil /Steenuul genannt, war ursprünglich in vielen Dörfern Ostfriesland heimisch. Seit 1979 gilt er in Ostfriesland als ausgestorben, hauptsächlich aufgrund des Verlusts seiner Lebensräume durch landwirtschaftliche Veränderungen. Seit 2022 versucht die Jägerschaft, Steinkäuze in der Region wieder anzusiedeln. Im Winter 2022 hat die Jägerschaft Aurich begonnen Steinkäuze in der Umgebung anzusiedeln. Bereits im Jahr 2023 konnten sie die erste Brut in freier Wildbahn beobachten, was ein großer Erfolg für die [...]