Bingo-Umweltstiftung zeichnet das Projekt „BUND-Nachwuchs schulen: Den BUND Region Hannover für Kinder öffnen“ aus.
HANNOVER. Am 20.04.2018 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „BUND-Nachwuchs schulen: Den BUND Region Hannover für Kinder öffnen“ als Projekt des Monats April, nachdem das Umweltbildungsprojekt des BUND Region Hannover von der Stiftung bereits mit 5.280 € gefördert wurde. Die BUND-Gruppe erhielt nun im Zuge der Auszeichnung einen Scheck über 500 €.

(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)
In Hannover bietet die BUND-Gruppe derzeit ein Programm mit verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen für Grundschüler an. Der Naturschutz soll hier als wichtiger Wert der Gesellschaft kindgerecht vermittelt werden. Ehrenamtliche BUND-Mitarbeiter werden durch die Natur- und Umweltpädagogen des Büros für Naturetainment Hannover ausgebildet, um ihr Fachwissen an verschiedene Altersgruppen vermitteln zu können.
Die Workshops bestehen aus Mitmachaktionen sowie Forschungs- und Untersuchungsaufgaben für Grundschüler. So soll ein Zugang zur Natur für die Kinder geschaffen werden.
Der BUND Region Hannover trägt so zur Umweltbildung von Kindern im Grundschulalter bei. Dies ist besonders wichtig, da so schon früh ein Bewusstsein für den Wert der Naturschutz entwickelt werden kann. „Da das Programm für Grundschüler dauerhaft etabliert werden soll, werden viele Kinder in der vermeintlich naturfernen Großstadt die Chance haben, diese von einer anderen Seite zu betrachten und selbst aktiv zu werden“, sagte Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr. Vor dem Hintergrund, dass viele Organisationen unter Mitgliederschwund leiden und sich immer weniger Kinder und Jugendliche für Naturschutzthemen begeistern können, ist dies besonders wichtig.
Karsten Behr überreichte dem Vorsitzenden des BUND Region Hannover, Gerd Wach, die Auszeichnung in Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Verwaltung. Zusammen mit weiteren geladenen Gästen erlebten sie die Preisverleihung bei bestem Wetter im Innenhof des Projektbüros Linden des BUND Hannover.