Am 14. August ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Bee and You“ an der Astrid-Lindgren Grundschule in Burgdorf stellvertretend für alle an dem landesweiten Programm beteiligten Schulen als Projekt des Monats August.

(Foto: © Karl. G. Vock)

Die Auszeichnung – verbunden mit einem Scheck über 500 € – wird monatlich für ausgewählte Förderprojekte ausgesprochen, um so nachhaltige Maßnahmen mit Vorbildcharakter zu würdigen. Die Würdigung erfolgte am 14. August gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Burgdorf, Herrn Baxmann, der Vorstandssprecherin der NAJU-Niedersachsen, Meike Winterfeldt,sowie Vertretern aus der Lokalpolitik, Pädagogik, öffentlichen Verwaltung und dem Umweltschutz.

„Das Projekt ist besonders nachahmenswert, da es eine sinnvolle Verknüpfung von Umweltbildung, praktischen Naturschutzmaßnahmen an Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung von Kindern sowie der Qualifikation von Multiplikatoren darstellt“, so Karsten Behr. Die Kinder haben umfangreiche Informationen zu Wild- und Honigbienen in Deutschland erhalten.

Diese wurden im Schulunterricht bearbeitet. Mit diesem Wissen und entsprechenden Anleitungen gewappnet, schufen die Schüler Wildblumenwiesen und Insektenhotels. Sie leisteten damit einen effektiven Beitrag zum Artenschutz, den die abnehmenden heimischen Bienenbestände tatsächlich sehr nötig haben.

Die NAJU-Niedersachsen hat aus diesem Grund 70 Schulen im ganzen Land in das Projekt Bee an You eingebunden, um dort das Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit und die Bedeutung der Wild- und Honigbienen zu steigern. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat das Projekt mit nahezu 49.000€ gefördert. Die Kombination von kognitivem Lernen sowie der praktischen Umsetzung in Form von der Anlage einer Wildblumenwiese und deren Pflege fördert die Fähigkeit der Kinder, ein erkanntes Problem zu begreifen und daraufhin Maßnahmen zu überlegen und umzusetzen, mit dem Ziel, die Situation zu verändern. Dieses aktive Gestalten wird den Kindern über ihre Schulzeit hinaus in guter Erinnerung bleiben.

Genauso geht es den Schülern der Astrid-Lindgren Grundschule in Burgdorf. Die dort aktiven Kinder haben in der speziell gegründeten AG des Lehrer Herrn Berndt das Schulgelände zum Wohle der Bienen aufgewertet. Nun können Sie den Flug der emsigen Pollensammler beobachten und dabei einen tieferen Einblick in die Funktionsweise eines Teils des Ökosystems gewinnen. Diese Art der Gestaltung kann leicht nachgeahmt werden, denn sowohl in Privat- und Kleingärten, als auf Betriebsflächen oder in Parkanlagen gibt es Raum für kleine Wildblumenwiesen oder Insektenhotels.

Zur Vermeidung von Fehlern beim Bau einer Insektennisthilfe empfiehlt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung diese Internetseiten: