Im Januar ist das Bewerbungsverfahren fürs FÖJ 2024/25 gestartet. In Niedersachsen stehen 325 Plätze zur Verfügung. Wer sich für Umwelt und Natur engagieren, erste Berufserfahrungen sammeln oder zwischen Schule und weiterer Ausbildung nochmal was Anderes probieren möchte, hat weiterhin die Chance. Bis zum Start im August/September kann man sich auf freie Plätze bewerben.

Die im FÖJ angebotenen Tätigkeitsfelder sind vielfältig: Beliebt ist die Mitarbeit in Zoos und Wildtierauffangstationen. Auch ein Jahr an der Küste zu verbringen, um Besucher zu führen oder Vögel zu kartieren, reizt jedes Jahr viele junge Menschen. Wer wissenschaftliches Arbeiten ausprobieren möchte, ist in einem Institut oder an einer Universität an der richtigen Stelle. Engagement für die Umwelt und Arbeit mit Kindern kann man in Regionalen Umweltzentren, Waldkindergärten oder Nationalparkhäusern kombinieren. Während bei einigen Einsatzstellen die praktische Arbeit im Vordergrund steht und man entsprechend viel Zeit draußen verbringt, geht es anderswo mehr um Organisation, Recherche, Öffentlichkeitsarbeit oder Bürgerberatung.

Wer sich für ein FÖJ interessiert, hat also die Qual der Wahl. Bei der Suche nach der perfekten Einsatzstelle hilft eine Einsatzstellenliste im Internet. Sie bietet Beschreibungen aller niedersächsischen Einsatzstellen und auch diverse Filterfunktionen. Die Liste und weitere wichtige Informationen rund um das FÖJ und zur Bewerbung finden sich unter https://foej.niedersachsen.de

(Foto: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz)

Hast du Lust auf ein FÖJ bei der Nds. Bingo-Umweltstiftung?

Wir, die Nds. Bingo-Umweltstiftung, fördern das FÖJ mit einem festen Betrag von 400.000 Euro im Jahr. Zudem gibt es auch bei uns die Möglichkeit ein FÖJ zu absolvieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ein FÖJ bei der Nds. Bingo-Umweltstiftung bietet dir einen umfassenden Einblick in Projekte aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus. Wir fördern Projekte in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Denkmalpflege und Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinnützige (Naturschutz-)Vereine, Schulen, Kitas und (Kirchen-)Gemeinden aus Niedersachsen können ihre Projektidee bei uns einreichen und wir stellen die finanziellen Mittel zur Umsetzung der Projekte bereit.

• Während deinem FÖJ unterstützt du die Geschäftsstelle bei der Antragsbearbeitung in den drei Förderbereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege.

• Auch können Einblicke in die weiteren Stiftungsaktivitäten gewonnen werden, wie die Verleihung der Auszeichnung „Projekt des Monats“ oder der Organisation von stiftungseigenen Veranstaltungen (Ehrenamtspreis, Best-practice-Veranstaltung, Fotowettbewerb usw.).

• Du lernst die Arbeit im Büro kennen und wirst viel am PC arbeiten. Daher setzen wir gute PC-Kenntnisse (vor allem Microsoft Office) voraus.

• Gerne kannst du uns auch bei Projektbesichtigungen in ganz Niedersachsen begleiten.

Bei Interesse an einem FÖJ in der Stiftung kannst du dich gerne vorab unter der Telefonnummer 0511-897697-15 informieren.

Deine Bewerbungsunterlagen für den Jahrgang 2024/2025 richtest du bitte per E-Mail an geilker@bingo-umweltstiftung.de oder postalisch an:

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
z. Hd. Herrn Dominik Geilker
Neues Haus 4
30175 Hannover