Zusammen mit Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr besuchte Michael Thürnau am 02.09.2022 die Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven, die u.a. ein Natur-Infomobil, einen Turm für Mehlschwalben und zwei Drohnen mit Wärmebildkamera mit Unterstützung der Stiftung angeschafft haben. Seit 2019 steht ein Anhänger mit verschiedenen Tierpräparaten und weiteren Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt zu Verfügung, mit dem praxisnahe Umweltbildung für Kinder und Jugendliche betrieben wird. Auf dem Gelände des Golfplatzes des Küsten Golfclubs wurde ein zweistöckiges Schwalbenhaus mit 30 Nestern für Mehlschwalben aufgestellt. Mehlschwalben gehören zu den gefährdeten Vogelarten. Durch starke Zunahme von Neubauten und Renovierungen an Häusern verlieren die Vögel ihre Brut-, Schlaf- und Fortpflanzungsstätten. Die Bereitstellung von Ausgleichsnestern ist daher eine sinnvolle Lösung. Mit Infotafeln wird die Bevölkerung zudem über die Vögel informiert und für Schulen werden Besichtigungen angeboten. Die Jägerschaft engagiert sich außerdem in der Wildtierrettung mit einer Wärmebilddrohne, die bereits in der ersten Saison zu einer deutlichen Reduzierung der Mähopfer von Wildtieren führte. Insgesamt konnten 25 Kitze auf den Feldern entdeckt werden. Die Effizienz der Drohne als wirksames Instrument der Rehkitzrettung wird jedes Jahr durch Jägerschaften, Jagdgenossenschaften und Rehkitzrettungsvereine bestätigt. Aufgrund der großen Nachfrage im Einzugsgebiet der Jägerschaft Land Hadeln/Cuxhaven wurde deshalb mit Unterstützung der Stiftung 2022 eine weitere Drohne angeschafft, die im Hegering 3a zum Einsatz kommen soll.
Foto: Carina Niemeyer