Ein Freibad ist auf den ersten Blick vielleicht kein Ort, an dem man sich Insektenschutz vorstellt. Ganz anders aber in Eschede: hier bemühen sich Ehrenamtliche mit verschiedenen Maßnahmen, die Freiflächen insektenfreundlich und naturnah zu gestalten. Davon konnten sich nun am 15.07.2022 im Rahmen der BINGO!-Tour Michael Thürnau und Dr. Andreas Lindemann vor Ort überzeugen. Neben der Pflanzung insektenfreundlicher heimischer Sträucher und (Obst-)Bäume erfolgte auch das Anbringen von Nisthilfen, das Anlegen einer Trockensteinmauer sowie das Aufstellen begleitender Informationsschilder. Damit wurden neue Lebensräume und gleichzeitig Anschauungsbeispiele für die Besucher geschaffen, sodass diese Anregungen für die eigene Gartengestaltung finden.

(Foto: Carina Niemeyer)

Im Ökowerk Emden wurde vor zehn Jahren ein Pomarium frisiae (ein friesischer Obstgarten) mit Unterstützung der Stiftung angelegt. Mittlerweile wachsen dort über 660 verschiedene Apfelbaumsorten, die dem Erhalt alter Sorten dienen. Am 16.07.2022 besuchten Michael Thürnau, Jeannie Klinnert und Marita Wilmes das Ökowerk und waren begeistert, welche Vielfalt dort herrscht. Denn nicht nur Äpfel stehen auf dem Programm. Neben ca. 220 Birnen- und Pflaumensorten findet man zahlreiches Wild- und Strauchobst sowie etliche weitgehend unbekannte Exoten. Zudem bietet das Gelände einen Überblick über die in Ostfriesland typischen Landschaften, z. B. in den Wasserpflanzenwelten und im Projekt „Falterfreu(n)de-Aktion Vielfalt im Vorgarten“. Mit speziell abgestimmten Umweltbildungsmaterialien werden die Besucher informiert und animiert, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen.

(Foto: Nds. Bingo-Umweltstiftung)