Am 24.09.2021 ehrte Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung (NBU), die Bemühungen für Artenvielfalt des Dorfvereins Weddingen e. V. als Projekt des Monats September. Dank des Vereins wurden 100 Obstbäume und Sommerlinden auf Wiesen gepflanzt und bereits bestehende extensive Streuobstwiesen ökologisch aufgewertet. Auch die langfristige Pflege der Flächen wird durch die Ehrenamtlichen gewährleistet. Dafür wurde das Projekt mit einem Scheck über 500,- Euro ausgezeichnet.

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa, auf einer einzigen Wiese können bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten gezählt werden. Deshalb ist es der NBU ein Anliegen, nicht nur die Anlage dieser ökologischen Rückzugsräume zu fördern, sondern auch ihre langfristige Pflege durch den Schnitt der Bäume, die Mahd der Wiese sowie die Ernte des Obstes. Erst dann können diese extensiv genutzten Obstwiesen ihr ökologisches Potential voll entfalten.

Hier setzt das von der Stiftung mit gut 4.600,- Euro geförderte Projekt an: Im Harzvorland wurden durch die Zusammenarbeit eines breiten Bündnisses ehrenamtlich aktiver Projektpartner sowohl alte Obstsorten neu gepflanzt als auch bereits bestehende Obstwiesen in der freien Landschaft durch Nisthilfen, Totholzhaufen und die Pflanzung zweier Gebüsche ökologisch aufgewertet.

Weitere Informationen zum Projekt und zur Auszeichnung „Projekt des Monats“ finden Sie hier.

(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)