Liebe Antragstellerinnen und Antragsteller, liebe Partner und Freunde der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023 und danken Ihnen für die gute und produktive Zusammenarbeit in den letzten zwölf Monaten!
Nach zwei Jahren COVID-19-Pandemie kam es in den letzten Monaten zu einer deutlichen Entspannung, sodass es für Projekte wieder mehr Planungssicherheit gibt. Trotzdem konnten wir in 2021 einen neuen Projektrekord verzeichnen, aber nach Auslaufen unseres Jubiläumsprojektes liegen wir jetzt in 2022 mit 571 bewilligten Projekten und einem Fördervolumen von 5,7 Mio. Euro auf dem Vor-Corona-Niveau. Insgesamt wurden knapp 900 neue Anträge und Anfragen bearbeitet. Sehr erfreulich ist, dass unsere Antragsteller das 2021 eingeführte digitale Antragsportal trotz einiger „Kinderkrankheiten“ erfolgreich nutzen.
Für das laufende Jahr möchten wir die Projektträger ermuntern, Anträge für die Qualifizierung ihrer Ehrenamtlichen zu stellen. Sei es die Anlage und richtige Pflege von Hecken, der Schnitt von Bäumen auf Streuobstwiesen oder das sichere Bedienen einer Kettensäge für die Moorerhaltung: Die Bingo-Umweltstiftung steht für diese wichtigen Naturschutzaufgaben, die oft durch großes ehrenamtliches Engagement getragen werden, gerne als Förderpartner zur Seite!
Zukünftig können unter bestimmten Voraussetzungen für große Vorhaben mit einer Antragssumme über 30.000 Euro Projektentwicklungskosten beantragt werden – die Stiftung möchte damit die Entwicklung qualitativ guter Projektanträge unterstützen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Für das Frühjahr planen wir wieder eine Best Practice-Veranstaltung zum Förderschwerpunkt Umwelt und Naturschutz, die dieses Jahr dezentral bei einem Antragsteller stattfinden soll. Wir werden Sie rechtzeitig dazu einladen!
Wir haben begonnen, unsere internen Prozesse bezüglich verschiedener Aspekte der Nachhaltigkeit zu prüfen und anzupassen – auch darüber werden wir regelmäßig berichten. Dazu passt auch der neue Förderschwerpunkt „Ressourcenschonung und nachhaltiges Handeln für den Klimaschutz“, weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website.
Gerade vor dem Hintergrund internationaler Krisen und globaler Herausforderungen benötigen wir auch in Niedersachsen Ihre spannenden und motivierenden Projekte – wir freuen uns deshalb auf die kommende Förderperiode mit Ihnen!
Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle
Karsten Behr, Dr. Andreas Lindemann, Christine Diemling, Malin Dyck, Dominik Geilker, Jakob Joswig, Jeannie Klinnert, Isabel Krekel, Desiree Richter, Lea Steinkamp, Marita Wilmes