Am 26.08.2021 war Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr zu Gast beim Förderkreis Umwelt- und Naturschutz in Hondelage e. V. (FUN), der sein 30-jähriges Bestehen feiert.
Der Verein hat in den letzten 30 Jahren mehr als 200 Projekte umgesetzt, über 300 Kleingewässer angelegt, Fließgewässerabschnitte renaturiert und 500 Obstbäume gepflanzt. Zurzeit pflegt der FUN 50 Hektar Grünland durch eine extensive Rinderhaltung und bewirtschaftet eine Ackerfläche zum Erhalt von seltenen Ackerwildkräutern. Mehr als 350 Mitglieder unterstützen den Verein.
Den Startschuss machten sechs Fußballspieler, die sich 1989 in Hondelage zusammenfanden und gemeinsam den Dorfteich renaturierten. Seitdem setzt sich der Verein mit vielen Projekten für die Naturschutzarbeit in Hondelage und Umgebung ein. Die Lebensraumverbesserung von bedrohten Tier- und Pflanzenarten sowie die Umweltbildung sind dabei oberste Zielvorgaben. Der FUN engagiert sich im Arten- und Biotopschutz durch die Pflege von Lebensräumen, durch aktive Ansiedlungsprojekte und Kartierungen von Flora und Fauna.
(Foto: Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e. V.)
(Foto: Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage e. V.)
Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr lobte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und betonte: „Nach 49 geförderten Projekten mit einer Fördersumme von über 500.000 Euro, erwarten wir natürlich auch noch den 50. Antrag!“.
Im Rahmen des Jubiläums finden u. a. noch eine Fotoausstellung mit Höhepunkten der vergangenen 30 Jahre des FUN sowie Vorträge statt. Weitere Infos finden Sie auf der Website des Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage.