Am 16. Januar 2014 ehrte die Vorstandsvorsitzende der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Anne Zachow, das Projekt „Denkmalsanierung und Ausbildungsförderung“ des Internationalen Schulbauernhofs Hardegsen als Projekt des Monats Januar.

Damit ist das Projekt das 25. mit dieser Auszeichnung gewürdigte Förderprojekt der NBU. Zudem ist es das erste im Jubiläumsjahr der NBU in dieser Weise ausgezeichnete Projekt. Die Landesstiftung begeht im laufenden Jahr ihr 25-jähriges Bestehen!

Die Ehrung des Schulbauernhof Hardegsen – verbunden mit einem Scheck über 500 € – wird monatlich für Projekte ausgesprochen, um besonders die nachhaltige Etablierung langfristiger Ziele im Natur- und Denkmalschutz zu würdigen. In der Ehrung wurde insbesondere der Vorbildcharakter hervorgehoben, denn bei den Sanierungsarbeiten zur Erhaltung eines denkmalgeschützten Hofgebäudes werden Jugendliche und junge Erwachsene der Jugendwerkstatt Steimke, Uslar, eingebunden. Die jungen Menschen eignen sich dabei Kompetenzen in der denkmalgerechten Sanierung an. Gleichzeitig wird ihr Bewusstsein für Denkmale als Geschichtszeugnisse und als Teil der Kulturlandschaft gesteigert. All dies kann für sie von Bedeutung für die Ausübung ihres Handwerkberufes in Zukunft haben und es verhindert das Verschwinden von Kenntnissen über den fachgerechten Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz.

Viele weitere Projektbeteiligte und Mitarbeiter des Internationalen Schulbauernhofs freuten sich am 16. Januar mit Axel Unger, dem Geschäftsführer des Schulbauernhofes, als ihm die Auszeichnung und der Scheck in Höhe von 500 € überreicht wurden. Anne Zachow, die Vorstandsvorsitzende der NBU, lobte bei der Überreichung den Einsatz der Mitarbeiter des Schulbauernhofes, die den Erhalt eines Denkmales erreicht haben. Das dies nur mit Unterstützung des beteiligten Handwerkunternehmens, der Architekten und der Jugendwerkstatt gelingen konnte, blieb nicht unerwähnt.