Jubiläumsprojekt 2014 – Streuobstwiesen blühen auf
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat 2014 ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1989 haben die Bingo-Umweltstiftung und ihre Vorgängerin, die Niedersächsische Umweltstiftung, mehr als 2.700 Projekte im Umwelt- und Naturschutz gefördert. Ein relativ großer Teil der Mittel wurde für Anlage und Schutz von Streuobstwiesen bereitgestellt.
Das Jubiläumsprojekt „Streuobstwiesen blühen auf!“ endete am 30. Juni 2016. Mit dem Projekt haben wir uns landesweit dafür engagiert, dass Streuobstwiesen erhalten, weiterentwickelt oder neu angelegt werden. Denn diese Biotope sind aus naturschutzfachlicher Sicht von besonderer Bedeutung: Sie sind kleine Oasen der Artenvielfalt und bieten mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, von denen viele auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen.
Im Laufe des Jubiläumsprojekts (September 2013 bis Juni 2016) wurden insgesamt fast 300 Projekte beantragt und gefördert. Die gesamte Fördersumme betrug 1.965.205,00 €. Die Antragsteller waren bunt durchmischt: Umweltverbände, Jägerschaften, Heimatvereine, Schulen, Fischereiverbände, Jugendherbergen und viele mehr. In ganz Niedersachsen fanden Aktionen statt – organisiert von Vereinen und Initiativen vor Ort, finanziell gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
• 223 Pflanz- und Obstfeste
• mind. 30 Schnittkurse
• 50 Umweltbildungsangebote für Jung und Alt
Durch das Projekt wurden
• 196 neue Wiesen angelegt
• rund 10.400 Bäume gepflanzt
• auf fast 122 ha Fläche bzw. 170 Fußballfeldern
Auch nach dem Jubiläumsprojekt ist es unser Ziel, weiterhin Projekte für den Streuobstwiesenschutz zu fördern.
Kooperationspartner für das Jubiläumsprojekt der Bingo-Umweltstiftung war der BUND Niedersachsen, der zum Abschluss des Projektes das sehr gut gelungene Handbuch „Streuobstwiesenpraxis“ veröffentlicht hat. Wir empfehlen jedem Antragsteller, dies zu lesen und die Hinweise zu beachten. Auch bietet der Abschlussbericht vielfältige Anregungen. Auf dieser Seite können wir leider nur eine gekürze Version bereitstellen. Wer den gesamten Bericht lesen möchte, wendet sich bitte an den BUND Landesverband.
In den vergangenen Jahren hat der BUND, gefördert durch die Bingo-Umweltstiftung, die Streuobstwiesen-Akteure im Land vernetzt und eine Online-Informationsplattform rund um Streuobstwiesen in Niedersachsen aufgebaut.