Am 11. Juli ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Ökologische Umgestaltung der KiTa Wilde Neun“ in der Gemeinde Lengede als Projekt des Monats Juli.
Die Auszeichnung – verbunden mit einem Scheck über 500 € – wird monatlich für ausgewählte Förderprojekte ausgesprochen, um so nachhaltige Maßnahmen mit Vorbildcharakter zu würdigen. Die Würdigung erfolgte am 11. Juli gemeinsam mit dem Landrat, Herrn Einhaus, dem Bürgermeister der Gemeinde Lengede, Herrn Baas, dem Landtagsabgeordneten Stefan Klein sowie Vertretern aus der Lokalpolitik, Planung, Pädagogik, öffentlichen Verwaltung und dem Umweltschutz.
Das Projekt wurde als besonders nachahmenswert bezeichnet, da Aspekte der kindgerechten Gestaltung und des Naturschutzes während des gesamten Planungsprozesses im Zusammenhang betrachtet wurden. Der Einsatz heimischer und ökologisch wertvoller Pflanzen galt dabei immer als gesetzt. Dazu wurde von Anfang an eine Fachplanerin für Naturerlebnisräume eingebunden. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Kindergartenmitarbeitern und den Eltern ist auf 2.000 qm eine abwechslungsreiche und naturnahe Fläche entstanden. Die strukturreichen Räume fördern nicht nur Flora und Fauna, sondern bieten auch den Kindern zahlreiche Möglichkeiten der Naturerfahrung.
![kita-wilde-neun](https://www.bingo-umweltstiftung.de/wp-content/uploads/2013/08/kita-wilde-neun.jpg)
Diese Art der Gestaltung soll Schule machen. Ob im Privat- und Kleingarten, auf Betriebsflächen oder in Parkanlagen bestehen dazu Möglichkeiten. Auf dem Gelände der KiTa in Lengede wurden nicht nur 500 heimische Wildsträucher sowie 1.000 Stauden und Gräser gepflanzt, sondern zusätzlich Hügel und Mulden geschaffen, Nistkästen angebracht, Trockenmauern und Totholzhaufen errichtet und Kräuterspiralen gebaut. So sind für unterschiedlichste Tiere und Pflanzen Habitate entstanden, die deren Bestandssicherung dienen und den Kindern der Kindertagesstätte ein Lernen in der Natur erlauben.
Dieses Ziel ist in der KiTa Wilde Neun mit dem Anspruch verknüpft, den Bewegungsdrang der Kinder zuzulassen. Alle ihre Sinne sollen angesprochen und trainiert werden. Die Vielfalt im neugeschaffenen Naturspielgarten bietet dazu die ideale Voraussetzung. Von der Richtigkeit der Zielsetzung ist Bürgermeister Baas weiterhin überzeugt; schließlich hat die Gemeinde für das Vorhaben Fachleute und 40.000 € bereitgestellt. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat weitere 15.000 € beigesteuert und freut sich über neue gute Projektideen im Landkreis Peine. Einige hat sie bereits fördern können. Darunter sind die Umgestaltungen der Außengelände der Grundschule Woltwiesche, des Kindergartens in Klein Lafferde und jener der Peiner Katholischen Pfarrgemeinde „Zu den Hl. Engeln“sowie aktuell der Grundschule Lengede zu nennen.
![auszeichnung-projekt-des-monats-juli-2013](https://www.bingo-umweltstiftung.de/wp-content/uploads/2020/06/auszeichnung-projekt-des-monats-juli-2013.jpg)
Im Vordergrund von links: Landtagsabgeordneter Stefan Klein, Fachplanerin Rosemarie Gemba, Kita-Leiterin Kirsten Raschka, Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung, Landrat Franz Einhaus und Bürgermeister Hans-Hermann Baas.