Naturerlebnisse auf Saterfriesisch: In neun Stationen rund um den Ententeich

Die Bingo-Umweltstiftung zeichnet „Saterländer Naturlehrpfad in Sedelsberg aus

Sedelsberg. Am 16.07.2021 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, den „Saterländer Naturlehrpfad“ als Projekt des Monats Juli. Ein breites Bündnis ehrenamtlich aktiver Projektpartner entwickelte den abwechslungsreichen Rundweg um den Ententeich, bei dem lokale Vereine ihr Wissen einbrachten. Dafür wurde die Initiative, die mit dem Rundweg auch die saterfriesische Sprache lebendig halten möchte, mit einem Scheck über 500,- Euro ausgezeichnet.

(Foto: Gespa e. V.)

Der Rundweg wurde von der Gesellschaft zur Förderung von Solidarität und Partnerschaft (Gespa) e. V. und Wilhelm Kamphaus, Vorsitzender des Bürgervereins Sedelsberg e.V., initiiert und mit Ehrenamtlichen aus lokalen Vereinen angelegt. Die neun Stationen mit ihren interaktiven Elementen richten sich an die fast 800 Schüler und Schülerinnen im Saterland, für die eigene umweltpädagogische Begleitmaterialien entwickelt wurden. Aber auch Erholungsuchende und Anwohner nutzten den Rundweg um den Ententeich v.a. in den letzten Monaten der Pandemie gerne.

(Foto: Gespa e. V.)
(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)

Auf den Informationstafeln werden hochdeutsche und saterfriesische Texte durch aussagekräftige Fotos ergänzt, die im Rahmen von Fotoexkursionen entstanden sind. Der Lehrpfad führt durch kleinflächige Lebensräume, in denen besondere Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind. Auf dem Weg erfahren Besucher zum Beispiel, warum eine große Blütenvielfalt nicht nur das menschliche Auge erfreut, wie Tiere sich tarnen oder wer sich bevorzugt im Totholz ansiedelt. Diese umweltpädagogischen Elemente des Lehrpfads wurden von der Bingo-Umweltstiftung mit knapp 20.800,- Euro gefördert.

(Foto: Gespa e. V.)

Herr Utermann, Projektmitarbeiter, nahm die Auszeichnung von Herrn Behr, Geschäftsführer der NBU,entgegen. In Anwesenheit des Bürgermeisters, von Mitgliedern des Kooperationspartners und weiterer beteiligter Vereine lobte Behr den Lehrpfad als Beispiel vorbildlichen ehrenamtlichen Engagements für Naturschutz und Umweltbildung.

 

Die Gesellschaft zur Förderung von Solidarität und Partnerschaft (Gespa) e. V. führt jährlich zahlreiche Kinder und Jugendliche durch Filmprojekte an Umwelt- und Naturschutz heran. Neben Deutschland ist die Organisation auch in Lateinamerika und Nepal aktiv und unterstützt dort Partnerorganisationen im Kampf gegen Umweltzerstörung, Klimawandel und Armut. Weitere Informationen unter www.gespa.de.

(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)