Bingo-Umweltstiftung stärkt das ehrenamtliche Engagement!

Im Landkreis Hameln-Pyrmont wurden elf Projekte in 2022 gefördert

 

Mit einer Fördersumme von 5,7 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr 571 Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege niedersachsenweit unterstützen. Gefördert wurden wieder zahlreiche kleine Projekte mit viel ehrenamtlichem Engagement. Im Fokus steht weiterhin das Ziel, Kinder und Jugendliche für die Natur zu begeistern. 

 

„Erstmalig wurde im März 2022 gemeinsam mit den Kinder- und Jugendfeuerwehren eine landesweite Müllsammelaktion gestartet, bei der 430 Gruppen über 100 t Müll gesammelt haben.“, erklärt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr. Zahlreiche Jugendfeuerwehren konnten dabei zudem mit den geförderten Waldkoffern arbeiten, mit denen die Natur im Wald spielerisch erfahren werden kann.

Bei der größten Förderstiftung für Niedersachsen stehen auch für 2023 wieder ausreichend Mittel zur Verfügung. „Wir möchten insbesondere dazu ermuntern, für die Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Naturschutz und in der Umweltbildung Anträge zu stellen. Zum Beispiel für die Anlage und richtige Pflege von Hecken, den Schnitt von Bäumen auf Streuobstwiesen oder das sichere Bedienen einer Kettensäge für die Moorerhaltung,“ so Karsten Behr. Gemeinnützige Vereine, Schulen, Kitas, (Kirchen-)Gemeinden und Stiftungen sind also herzlich dazu aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen.

Für Akteure aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont hat die Bingo-Umweltstiftung insgesamt 33.250 Euro Fördermittel für elf Projekte bereitgestellt. Gefördert wurde unter anderem die Pflanzung von seltenen und heimischen Gehölzen auf der Fläche des Eimbeckhäuser Rittergutforstes. Der Heimatbund Niedersachsen e. V. erhielt für dieses Projekt eine Förderung von 3.500 Euro. Die Pflanzung zur Erhöhung der Biodiversität fand gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung statt.

Ein weiteres gefördertes Projekt ist der Schmetterlingspfad im Hirschpark Bad Pyrmont. Der Heimatbund Bad Pyrmont im HBN e. V. erhielt 2.600 Euro Fördermittel für das Projekt. Mit dem Geld konnten Informationstafeln gestaltet und aufgestellt werden sowie heimische Futterpflanzen gepflanzt und Winterquartiere und Schutzmöglichkeiten für Tiere aufgestellt werden.