Bingo-Umweltstiftung zeichnet das Projekt „Godenstedter Wasserreich“ aus.
BREMERVÖRDE/HANNOVER. Am 27.03.2017 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Godenstedter Wasserreich“ als Projekt des Monats März, nachdem das Naturschutz- und Umweltbildungsprojekt des NABU-Kreisverbands Bremervörde-Zeven e.V. von der Stiftung bereits mit 12.587 € gefördert wurde. Der Verein erhielt nun im Zuge der Auszeichnung einen Scheck über 500 €.
Über eine kräftige Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat sich der NABU Bremervörde-Zeven bereits 2015 gefreut. Die Stiftung sagt 12.587 Euro zu, die der NABU für die ökologische Aufwertung eines Grundstücks mit vier ehemaligen Fischteichen im „Godenstedter Wasserreich“ verwenden konnte. Die Naturschützer waren in dem Gebiet schon seit langem für Libellen, Kleinfische und eine artenreiche Vogelfauna aktiv. Um nun aber einer drohenden Verlandung entgegenzuwirken und die Artenvielfalt weiter fördern zu können, wurde im vergangenen Jahr das größte der Gewässer naturnah umgestaltet und langfristige Pflegemaßnahmen entwickelt.
Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr bescheinigt den Naturschützern, dass sie „nicht nur die Arten schützen, die bereits im Projektgebiet heimisch sind, sondern auch stark bedrohten Arten Möglichkeiten bieten, sich neu anzusiedeln“.
Der NABU beschränkte sich aber nicht auf die Verbesserung der Lebensbedingungen für verschiedene Arten. „Wir wollen die Menschen für die Natur begeistern und die Kenntnisse der verschiedenen Arten erhöhen“, nennt Kreisvorsitzender Johann-Hermann Tiedemann das mit dem Projekt verbundene Bildungsziel. Zu diesem Zweck hat der NABU Infotafeln über Amphibien und Libellen aufgestellt.
Karsten Behr überreichte Johann-Hermann Tiedemann die Auszeichnung in Anwesenheit der Leiterin des Amtes für Naturschutz und Landschaftspflege des Landkreises Rotenburg (Wümme), Frau Janine Käding. Auch die übrigen geladenen Gäste zeigten sich von dem Projekt begeistert.