Die Bingo-Umweltstiftung zeichnet das Projekt „Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart“ im EBZ Potshausen in Ostrhauderfehn aus

Ostrhauderfehn. Am 12.03.2020 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen BingoUmweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Ausbildung zum Obstbaum-Fachwart“ als Projekt des Monats März. Der Lehrgang, der vom Ev. Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen bereits zum vierten Mal angeboten wird, qualifiziert Ehrenamtliche für die Pflege von Streuobstwiesen. Für die Ausbildung der ehrenamtlichen Baumpfleger wurde das Projekt nun mit einem Scheck über 500,- € ausgezeichnet.

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa, auf einer einzigen Wiese können bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten gezählt werden. Um diese Rückzugsräume langfristig zu erhalten, ist eine fachlich gute Pflege erforderlich, die viel Einsatz erfordert: Denn die Bäume müssen regelmäßig beschnitten, die Wiese gemäht und das Obst geerntet werden. Erst dann können diese extensiv genutzten Obstwiesen ihr ökologisches Potential voll entfalten. Hier setzt das ausgezeichnete Projekt an, indem der Pomologe Michael Theiss und der Biologe Heinz Halfwassen Streuobstbegeisterte qualifizieren, selbst die Pflege von Streuobstwiesen zu übernehmen. Bisher nahmen 105 Teilnehmer erfolgreich an der Ausbildung teil, die von der Bingo-Umweltstiftung mit insgesamt 87.800,- € gefördert wurde.

Als Vertreter des Ev. Bildungszentrums nahmen der Vorsitzende Wilfried Steenblock, der Geschäftsführer Sören Petershans sowie der stellvertretende pädagogische Leiter Heinz Halfwassen die Auszeichnung von Karsten Behr, Geschäftsführer der NBU, entgegen. In Anwesenheit von Mitgliedern der Bildungseinrichtung sowie von Kooperationspartnern lobte Behr die Ausbildung der ehrenamtlichen Naturschützer, die in ihrer Region als Multiplikatoren für den Schutz von Streuobstwiesen werben und wirken.
Das Ev. Bildungszentrum Ostfriesland-Potshausen bietet neben der Qualifizierung Ehrenamtlicher berufliche Fortbildungen und Bildungsurlaube an. Aufgrund des Standorts liegt ein Programmschwerpunkt auf Ostfriesland und seiner Geschichte, Kultur und Ökologie. 

(Foto: EBZ Potshausen)

Auf dem Foto sind zu sehen (v. l.): Heinz Halfwassen, Karsten Behr, Wilfried Steenblock, Sören Petershans und Michael Theiss.

(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)