Bingo-Umweltstiftung zeichnet „Formicarium im Haus der Natur“ als Projekt des Monats Mai aus.
BAD HARZBURG/HANNOVER. Am 26. Mai ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Formicarium im und am Haus der Natur“ des Landesverbandes Niedersachsen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald(SDW)als Projekt des Monats Mai.
Die Ehrung des SDW – verbunden mit einem Scheck über 500 € – wird monatlich für Förderprojekte ausgesprochen, um besonders das ehrenamtliche Engagement und die langfristige Etablierung von Zielen im Naturschutz und der Umweltbildung zu würdigen. In der Ehrung in Bad Harzburg wurde insbesondere der Vorbildcharakter hervorgehoben, denn das Projekt basiert auf der engen Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteuren und verfolgt einen innovativen Umweltbildungsansatz.
Ziel des Projektes ist es, die Bedeutung der Waldameise für das Ökosystem Wald deutlich zu machen. Mit der deutschlandweit größten Ameisen-Beobachtungsstation in Bad Harzburg wurde in Kooperation mit dem Nationalpark Harz, den Niedersächsischen Landesforsten und mit der Ameisenschutzwarte Niedersachsen ein Erlebnisort geschaffen, der den Menschen die Möglichkeit bietet das Verhalten und die Leistungen der Waldameise zu beobachten.
Dazu wurde mit finanzieller Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ein sogenanntes Formicarium geschaffen, das aus einem großen Fütterungsgehege im Innen- und einem der Situation im Wald nachempfundenen Ameisennest im Außenbereich des Hauses der Natur besteht. In dem abwechslungsreich gestalteten Futter-Areal des Geheges kann das rege Treiben der Ameisen bestaunt werden kann.
Viele weitere Projektbeteiligte und Mitarbeiter des Internationalen Schulbauernhofs freuten sich am 26. Mai mit Friedrich Gregorius, dem Geschäftsführer des Niedersächsischen Landesverbandes der SDW, als ihm die Auszeichnung und der Scheck überreicht wurden. Karsten Behr, der Geschäftsführer der NBU, lobte bei der Überreichung das Engagement der Mitarbeiter des Hauses der Natur und die anschauliche und gleichzeitig authentische Beobachtungsmöglichkeit für die Besucher.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege – steuerlich abzugsfähige Spenden dafür sind herzlich willkommen (Kontonummer 3115020, BLZ 830 944 95, Ethik-Bank).