Bingo-Umweltstiftung zeichnet das Projekt „ Streuobstwiese Rade“ aus.
WAHRENHOLZ/HANNOVER. Am 03.05.2016 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Streuobstwiese Rade“ im Rahmen eines Obstblütenfests als Projekt des Monats Mai, nachdem die Biotopanlage des Vereins „Naturschutz direkt e.V.“ mit 15.200 € gefördert wurde. Der Verein erhielt nun im Zuge der Auszeichnung einen Scheck über 500 €.
Der Verein „Naturschutz direkt“ hat inmitten einer intensiv genutzten Agrarlandschaft in Rade bei Wittingen eine ökologische Insel geschaffen. Auf 4,18 Hektar wurden unter anderem eine Streuobstwiese, eine Blühwiese und Wildschutzhecken angelegt. Hinzu kommen alte Haustierrassen (Schafe, Ziegen, Gänse und Hühner), die auf dem Gelände leben. Die Fläche wurde so gestaltet, um eine früher übliche bäuerliche Randstruktur zu schaffen, wie sie in den Dörfern der Region im Kreis Gifhorn sehr selten geworden ist.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hat das Projekt mit 15.200 Euro gefördert. Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr verweist in seiner Ansprache auf die alten Haustierrassen, die in Rade wieder zu Ehren kommen sollen: „Mit der zunehmenden Modernisierung der Landwirtschaft ging das Interesse an alten Landrassen verloren. Doch die alten Haustierrassen sind robust, langlebig, genügsam und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Zu dem Konzept der Ökoinsel gehört auch eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. So steht eine Vielzahl von Ehrenamtlichen bereit für Führungen und Bildungsangebote für Familien, Schulkassen und Senioren.
Karsten Behr überreichte den Vertretern des Verein „Naturschutz direkt“ die Auszeichnung u.a. in Anwesenheit der Projektpartner LEADER-AG, Landkreis und Jägerschaft. Auch die übrigen geladenen Gäste zeigten sich von dem Projekt begeistert. Die Preisverleihung fand statt im Rahmen eines Obstblütenfests, zu dem auch eine Schulklasse der Grundschule Wittingen und eine Gruppe des Regenbogen-Kindergartens mit ihren Eltern eingeladen waren.