Bingo-Umweltstiftung zeichnet das Projekt „Wanderkorridore für den Fischotter an der Fulau“ aus.
HANKENSBÜTTEL/HANNOVER. Am 30.05.2017 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Vorhaben „Wanderkorridore für den Fischotter an der Fulau“ als Projekt des Monats Mai, nachdem das Naturschutz- und Umweltbildungsprojekt der Deutschen Otter Stiftung von der Stiftung bereits mit 8.800 € gefördert wurde. Die Otter Stiftung erhielt nun im Zuge der Auszeichnung einen Scheck über 500 €.

Über die Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung hatte sich die Deutsche Otter Stiftung bereits 2015 gefreut. Dem Fischotter Lebensraum zu schaffen und zugleich Jugendlichen und Kindern ökologische Zusammenhänge zu vermitteln, das wollte die Deutsche Otter Stiftung mit einem Projekt in der Ise-Niederung erreichen. Gemeinsam mit der Hauptschule Hankensbüttel legten die am OTTER-ZENTRUM arbeitenden Gewässerexperten an der Fulau einen Gehölzgürtel an.

Doch beim Pflanzen blieb es nicht, denn die Schülerinnen und Schüler analysierten auch Boden und Gewässer. Sie untersuchten unter anderem den Nährstoffgehalt der Fulau, des benachbarten Ackerbodens und des für den Gehölzgürtel vorgesehenen Geländes. So konnten die Schüler die Zusammenhänge zwischen der unterschiedlichen Bewirtschaftung der Flächen und den Auswirkungen auf den Fischotter diskutieren.
Karsten Behr überreichte Dr. Britta Habbe, Vorsteherin der Deutschen Otter Stiftung, im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel die Auszeichnung in Anwesenheit von Vertretern aus Politik und Verwaltung. Auch die übrigen geladenen Gäste zeigten sich von dem Projekt begeistert.