NATURbegeistert

NATURbegeistert geht in die nächste Runde

Bis Ende 2024 werden Antragsteller mit Projektideen, die Kindern- und Jugendlichen Naturerlebnisse ermöglichen, erneut vom SCHUBZ Umweltbildungszentrum begleitet. Von der Idee bis zum finalen Antrag steht eine persönliche, individuelle Beratung zur Verfügung. Ein interessantes Angebot für alle, die bislang nur wenig Vorerfahrung in der Beantragung von Fördergeldern haben.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des SCHUBZ.

Am Donnerstag, den 08. September 2022 wurden die Preisträger des Jubiläumsprojektes NATURbegeistert gewürdigt und gewinnen Preise der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hannover Congress Centrum übergaben NBU Geschäftsführer Karsten Behr und SCHUBZ Geschäftsführer Dr. phil. Frank Corleis die Preise an die Gewinner.

(Foto: bednarek photography)

Erster Platz für den Altonaer Mühlbach – Umwelt-AG des Fischereivereins Wildeshausen gewinnt Preis

Sie legen Strömungslenker im Altonaer Mühlbach an – und können anschließend selbst beobachten, wie sich die Gewässerqualität und der Fischbestand verbessern: die Schüler der AG Umwelt- und Gewässerschutz der Realschule Wildeshausen. Die Aktion des Fischereivereins Wildeshausen bringt ihnen jetzt eine besondere Ehrung ein: Die Renaturierung des Baches gewinnt den ersten Preis des Projekts NATURbegeistert der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU).

Gemeinsam mit Kindern anderer Schulen und in Abstimmung mit Landkreis sowie dem Unterhaltungsverband Hunte-Wasseracht renaturiert der Verein den Altonaer Mühlbach. Zusätzlich pflanzen die Aktiven Schwarzerlen zur Ufersicherung und Beschattung.

Dass ihre Arbeit Erfolg hat, können die Kinder selbst erleben, zum Beispiel beim Keschern. „Die Gewässergüte verbessert sich bereits nach kurzer Zeit“, weiß Jens Pfänder vom Fischereiverein. Der Angler hat das Projekt mitinitiiert und bietet ehrenamtlich Naturschutz-AGs in Schulen an.

Die aktive Einbindung der Schüler verschiedener Altersgruppen und Schulformen hat die Jury des Projekts NATURbegeistert überzeugt.

„Das ist Naturschutz und Umweltbildung zum Anfassen: Den Erfolg ihrer Arbeit können die Kinder sogar selbst beobachten“, sagt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr. „Die Idee des Fischereivereins ist ein Paradebeispiel für gute Projekte. Gratulation!“

Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

(Foto: bednarek photography)

Dieter Pasternack, Ralf Siemer, Jens Pfänder und Olaf Lies

ELM-Kids belegen zweiten Platz

(Foto: bednarek photography)

Dieter Pasternack, Olaf Lies, Lena Blanke, Susanne Kracht und die ELM KIDS

Sie verwerten Dinge, die sonst im Müll landen würden: die ELM-Kids aus Gilzum. ELM steht für Erde, Luft und Mehr – die Kindergruppe hat sich den Namen selbst gegeben. Überhaupt stehen Erwachsene hier im Hintergrund: Es sind die Mädchen und Jungen selbst, die anderen Kindern etwas zeigen. Diese Idee bringt den Kindern jetzt eine besondere Ehrung ein: Sie belegen den zweiten Platz des Projekts NATURbegeistert.

Lena Blanke hatte die ELM-Kids privat initiiert, als ihr Sohn und ein Freund erzählten, sie wollten etwas für den Umweltschutz tun. Drei Jahre später wuchs das Projekt um einen Bauwagen, selbst gefertigt aus Restholz und gebrauchten Fenstern. Ihn nutzen die ELM-Kids, mitunter gemeinsam mit dem BUND Wolfenbüttel, als Mitmachstand für Aktionen bei Märkten oder in Schulen. „Unser Prinzip ist: Die ELM-Kids bringen anderen Kindern etwas bei“, sagt Lena Blanke. „Wir Erwachsenen treten in den Hintergrund.“

Die Nachwuchsförderung durch die Kooperation mit dem starken Partner BUND Wolfenbüttel und der Aspekt des Peer-Learning, also dem Lernen auf Augenhöhe, haben die Jury des Projekts NATURbegeistert überzeugt.

„Die Idee hat Vorbildcharakter“, sagt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr. „Kooperationen, Nachwuchsförderung, Spaß am Umweltschutz: Genau das wollten wir mit unserem Projekt erreichen. Gratulation!“

Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

Dritter Platz für den Pirschpfad – Jägerschaft Osterode gewinnt Preis

Sie finden Blüten und Blätter, haarige Raupen und andere Gesellen: Wenn die Kinder aus der Grundschule Hörden den Schwarzen Pfuhl in Aschenhütte erkunden, haben alle eine Becherlupe dabei. Die Jungjäger aus der Jägerschaft Osterode haben einen Pirschweg und einen Beobachtungssteg angelegt, und die Klassen lernen dort im Freien. Diese Idee bringt der Jägerschaft jetzt eine besondere Ehrung ein: Sie belegt den dritten Preis beim Projekt NATURbegeistert.

Vorsitzender Dr. Karl Schumann hat in dem durch einen Erdfall entstandenen Gewässer als Kind noch schwimmen gelernt, jetzt führt er ehrenamtlich Klassen aus der Grundschule Hörden über den Pirschweg. Die Mädchen und Jungen sind begeistert von den Naturtagen am Schwarzen Pfuhl – und manch ein Kind animiert anschließend die eigenen Eltern, noch einmal gemeinsam den für alle öffentlichen Pfad abzulaufen.

Die enge Einbindung der Jungjäger und die Begeisterung der Kinder haben die Jury des Projekts NATURbegeistert überzeugt.

„Die Kombination ist wunderbar“, sagt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr. „Naturschützer kümmern sich um Nachwuchs: Das finden wir richtig gut.“

Mit der Auszeichnung verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro.

(Foto: bednarek photography)

Dieter Pasternack, Dr. Karl Schumann, Christina Zampieri, Bettina Lagg, Claus-Wilhelm Deig, Olaf Lies

Jubiläumsprojekt 2019-2021

NATURbegeistert förderte als Jubiläumsprojekt zum 30-jährigen Bestehen der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung Erlebnisse von Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren in Niedersachsen und begeistert sie langfristig für Natur und Umwelt – eine wichtige Grundlage für späteres Naturschutzhandeln.

 

Kinder für Natur begeistern

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung feierte 2019 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1989 haben die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) und ihre Vorgängerin, die Niedersächsische Umweltstiftung, Projekte im Umwelt- und Naturschutz gefördert.

Schon immer war es ein besonderes Anliegen der Stiftung, Kinder in Niedersachsen langfristig für Natur und Umwelt zu begeistern. Im Rahmen des Jubiläumsprojektes NATURbegeistert konnten somit über 250 Projektideen gefördert werden. Dies möchten wir auch weiterhin:

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert auch unabhängig vom Jubiläumsprojekt Projektideen, die Kindern (im Grundschulalter) Erlebnisse in der Natur ermöglichen. Es sind sowohl Sach- als auch Honorarkosten förderfähig. Antragsberechtigt sind Kommunen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände und weitere gemeinnützige Institutionen. Bitte beachten Sie die Förderrichtlinie und die dazugehörige Anlage der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

Das Jubiläumsprojekt wurde von 2019 bis 2021 gemeinsam mit dem SCHUBZ Umweltbildungszentrum in Lüneburg umgesetzt, dass die Beratung der Antragsteller sowie die Qualifizierung der Anträge im Themenbereich „NATURbegeistert“ übernommen hat.

Viele Kinder haben sich „NATURbegeistern“ lassen und an spannenden Erlebnisprojekten in der Natur teilgenommen, die durch das Jubiläumsprojekt der Bingo- Umweltstiftung ermöglicht wurden. Der Filmbeitrag lässt Initiatoren, Akteure und natürlich Kinder zu Wort kommen und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt an förderfähigen Projektideen.

Auszeichnung

Wir sind NATURbegeistert!

Alle beantragten und erfolgreich durchgeführten Projekte wurden als NATURbegeistert ausgezeichnet. Die Antragsteller erhielten als besondere Anerkennung für ihr Engagement eine Urkunde, die vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, in seiner Funktion als Schirmherr des Jubiläumsprojektes, unterzeichnet wurde. Ein dekoratives Wandschmuckschild gehört ebenfalls zur Auszeichnung und weist die teilnehmenden Institutionen als besonders NATURbegeistert aus. Rund 20 Projekte wurden im Rahmen der NATURbegeistert-Tour durch Niedersachsen besucht und mit Schmuckschild und Urkunde ausgezeichnet:

(Fotos: Carolin George)