Um die Neugier von Kindern an unserer Umwelt zu wecken und eine positive, nachhaltige Einstellung zu den darin lebenden Lebewesen zu fördern, hat die Naturkontaktstation SG Wathlingeneinen Naturentdeckertag für alle dritten Klassen der Samtgemeinde Wathlingen entwickelt.
Das Konzept, das als Umweltbildungsalternative für die Waldjugendspiele entstanden ist, gibt den Kindern spielerisch einen Einblick in das große Netzwerk Natur. Im Rahmen einer Rallye rund um die Naturkontaktstation Wathlingen lernen die Kinder Tiere und Pflanzen der artenreichen Hecken, Obstbäume, Wiesen, Felder und Teiche des Naturraums kennen. Die Rallyes sind dabei als Kombination von Wissen, Natur entdecken, Spiel und Wettbewerb in der Natur gedacht. Der Erlebnisfaktor dient als Fundament für das weitere Naturinteresse.
Die einzelnen Stationen wurden von Ehrenamtlichen, Fördervereinsmitgliedern und Eltern entwickelt, die diese am Naturentdeckertag auch betreuten.