Blühende Landschaften erfreuen nicht nur den Menschen, sondern sind lebenswichtig für eine Vielzahl von heimischen Insekten. Dieses Bild ist heutzutage jedoch kaum noch vorhanden. Stattdessen dominieren vielerorts akkurat geschnittene Rasenflächen, kahle Schottergärten und monotone Agrarlandschaften.
Die Anlage von artenreichen Wildblumenwiesen ist gerade heute, in Zeiten des dramatischen Insektensterbens, ein notwendiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Jeder kann einen Teil dazu beitragen – Und dies beginnt am besten direkt vor der eigenen Haustür!
Im Rahmen der Aktion „Niedersachsen blüht auf!“ verteilte die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung daher zusammen mit LOTTO Niedersachsen Saatguttütchen an alle Bingo-Spieler, damit sie in ihrem Garten oder Balkon kleine blühende Oasen für Hummel, Schmetterling und Co. schaffen können. Bringen Sie mit Ihrem Saatguttütchen die Landschaft wieder zum Blühen!
Während ihrer einwöchigen Jubiläumsrundreise durch Niedersachsen haben Karsten Behr und Michael Thürnau, Moderator der Bingo-Sendung, außerdem an den jeweiligen Standorten den Zeitungsredaktionen Saatguttütchen zur Verfügung gestellt, die sich Bürger dort abholen können.
(Foto: Astrid Andrzejewski)
Bei der Anlage von artenreichen Wildblumenwiesen sollten jedoch einige Punkte beachtet werden,
um ein erfolgreiches Ergebnis für Mensch und Umwelt zu erzielen.