Neben dem Umweltpreis wurde auch der Niedersächsische Ehrenamtspreis 2010 verliehen. Mit dem Preis werden herausragende und beispielhafte ehrenamtliche Verdienste zum Wohle der Natur und der Umweltbildung ausgezeichnet.
Der ehemalige Landwirt Willi Martens wurde für sein Engagement zum Erhalt der selten werdenden heimischen Schlangen und ihrer Feuchtlebensräume ausgezeichnet. Neben den Pflegearbeiten führt er Naturinteressierte über die Flächen und erläutert die Notwendigkeit seiner Arbeit. Die liegt darin, dass die Feuchtgebiete eine Vielzahl verschiedener Arten beheimaten, die größtenteils bedroht sind, da die dauerfeuchten Flächen in Niedersachsen auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Ausdehnung geschrumpft sind. Die davon ausgehende Bedrohung für Flora und Fauna betrifft insbesondere die wenig beachteten heimischen Schlangen. Das Umweltbildungsangebot wird vor allem von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen, was seitens der Stiftung als besonders nachahmenswert angesehen wird. Der Preis hebt die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen dem sich im Ruhestand befindlichen Landwirt und dem örtlichen NABU hervor. Diese ist besonders fruchtbar, da sich ergänzende Kompetenzen zum Wohle der Natur eingesetzt werden

Quelle: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, 26.10.2010.
Foto: „Preisträger Nds. Ehrenamtspreis“: von links nach rechts: Herr Minister Hans-Heinrich Sander, Kuratoriumsvorsitzender der Bingo-Umweltstiftung, Herr Willi Martens, Frau Anne Zachow, Vorstandsvorsitzende der Bingo-Umweltstiftung