„Brückenbauer“ zwischen Landwirtschaft und Naturschutz
Kirchweyhe. Am 22.11.2021 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Brückenbauer“ als Projekt des Monats November. Die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. (LEB) brachte engagierte Landwirte und Naturschützer zusammen, die im Altkreis Grafschaft Hoya erfolgreich gemeinsam Naturschutzmaßnahmen umsetzten. Dafür wurde das Projekt nun mit einem Scheck über 500,- € ausgezeichnet.
![PXL_20211122_092811860](https://www.bingo-umweltstiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/PXL_20211122_092811860-e1637671616378.jpg)
(Foto: Luka Spahr/Mediengruppe Kreiszeitung)
Die landwirtschaftliche Nutzung hat über Jahrhunderte ein Mosaik von Lebensräumen und Lebensgemeinschaften mit großer Artenvielfalt geschaffen. Auf der anderen Seite wird die Landwirtschaft aber auch für den Rückgang genau dieser Vielfalt an Arten verantwortlich gemacht.
Die LEB als verlässlicher Bildungspartner in Niedersachsen kennt dieses Konfliktfeld und brachte mit seinem Projekt „Brückenbauer“ engagierte Landwirte und Naturschützer an einen Tisch. Unter dem Motto „miteinander reden – voneinander lernen – gemeinsam handeln“ erhielten die Teilnehmenden neue inhaltliche Impulse. Im Anschluss bildeten sich Projekt-Tandems, die aus einem Landwirt und einem Naturschützer bestanden und in die konkrete Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen gingen. Insgesamt wurden 90 Einzelmaßnahmen auf den Höfen und Flächen der beteiligten Landwirte im Rahmen des von der NBU mit knapp 20.000,- € geförderten Projektes umgesetzt, darunter der Bau und das Anbringen von Nisthilfen für Vögel, Insekten und Fledermäuse sowie die Anlage von Totholz- und Lesesteinhaufen. In einigen Gemeinden zog das Projekt durch die hohe Motivation der Teilnehmenden weite Kreise, so wurden z. B. Grundschulkinder miteingebunden. In einem Dorf entstand durch eine gemeinsame Pflanzaktion der Bevölkerung eine Streuobstwiese auf einer öffentlichen Fläche.
![IMG-20211123-WA0002](https://www.bingo-umweltstiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG-20211123-WA0002-e1637672803901.jpg)
(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)
Daniela Weinand, Leiterin des LEB-Fachbereichs Klimaschutz & Naturschutz, und Yorck Müller-Dieckert, Projektleiter, nahmen die Auszeichnung von Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, entgegen. Behr lobte die vorbildliche Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz, die nur gemeinsam die Artenvielfalt erhalten können.
Weitere Infos zum Projekt erhalten Sie auch in dem Podcast „Kreis und Quer“ der Mediengruppe Kreiszeitung, in dem Projekt-Initiator Yorck Müller-Dieckert, der Landwirt Jan Wiertzema und Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr zu Wort kommen.