Online-Abstimmung zum Bundespreis „Blauer Kompass“ bis 8. Juni auf www.uba.de/tatenbank – Höchste staatliche Auszeichnung für Projekte zur Anpassung an Klimafolgen

Die Stiftung Ökowerk Emden ist im Rahmen des Bundespreises „Blauer Kompass“ unter 240 Bewerbungen als eine von 20 nominierten Institutionen ausgewählt worden, und zwar mit dem Projekt „Falterfreu(n)de-Aktion: Vielfalt im Vorgarten“. Das gemeinsam mit der Stadt Emden und der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung umgesetzte Projekt hat zum Ziel, Emderinnen und Emder zu mehr Vielfalt in ihren Vorgärten zu motivieren. Für eine besonders große mediale Aufmerksamkeit hat der „Schottergarten-Wettbewerb“ das Ökowerks geführt, in dessen Rahmen derzeit zehn Schottergärten in Emden in blühende Vorgärten umgewandelt werden.

25.000 Euro Preisgeld winken für die Arbeit des Ökowerks Emden

Mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Umweltbundesamt nachhaltige und wirksame Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise wie Starkregen, Hochwasser oder Hitzewellen aus. Das Ökowerk hofft nun, den Publikumspreis zu gewinnen, oder in einer von vier Kategorien (Vereine, Verbände, Stiftungen) als bestes Projekt ausgewählt zu werden. Denn mit dem Falterfreunde-Projekt des Ökowerks wird gleich mehreren Herausforderungen begegnet: Lebensräume für Insekten werden in innerstädtischen Bereichen gefördert. Das Mikroklima in Straßenzügen verbessert sich, wenn stark versiegelte Flächen wieder begrünt werden. Und Regen kann auf blühenden Flächen wesentlich besser versickern.

Das Ökowerk ist von seinem Projekt überzeugt, weil auch kleinste Lebensräume für Insekten zählen und jede entsiegelte Fläche für den Temperaturausgleich in der Stadt und als Versickerungsfläche bei Niederschlägen wichtig ist.

Daher bitten wir Sie mit Ihrer Stimme dem Ökowerk zum Preisgewinn zu verhelfen. Die 25.000,00 Euro Preisgeld, die ausgelobt werden, wird das Ökowerk auch in weitere Maßnahmen zum Insektenschutz investieren.

Bitte stimmen Sie für das Ökowerk ab!

Bis zum 8. Juni 2022 können Sie auf www.uba.de/tatenbank über den Publikumspreis abstimmen. Leiten Sie den Link gern auch weiter.

Eine Jury wählt anschließend vier weitere Projekte für die renommierte Auszeichnung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Umweltbundesamts (UBA) aus.

(Foto: Stiftung Ökowerk Emden)