Downloads
Hier finden Sie Informationen zur Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, den geförderten Projekten und den Stiftungsaktivitäten sowie Pressemitteilungen.
Bei Fragen zur Stiftungsarbeit, Informationswünschen oder anderweitigen Anliegen, wenden Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Karsten Behr.
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen:
Karsten Behr (Geschäftsführer)
behr@bingo-umweltstiftung.de
Tel.: 0511-897697-0)
Pressemitteilungen
Landkreis Vechta: 72.540,- Euro für 27 Projekte in 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Landkreis Osterholz: 64.840,- Euro gingen für sieben Projekte in 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Landkreis Hildesheim: 135.040,- Euro für 46 Projekte in 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Landkreis Helmstedt: 153.130,- Euro für 62 Projekte in 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Heidekreis: 3,3 Mio. Euro für 18 Projekte 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Landkreis Harburg: 334.530,- Euro für 78 Projekte in 2023
Rekordjahr bei der Bingo-Umweltstiftung! – Förderung von über 1.500 Projekten mit 12,8 Mio. Euro Mit einer Fördersumme von 12,8 Mio. Euro konnte die Bingo-Umweltstiftung (NBU) im letzten Jahr über 1.500 Projekte zum Schutz unserer [...]
Projekt des Monats
Projekt des Monats Mai: Heimat für Kiebitz, Trauerschnäpper und Schwarzkehlchen
Bad Zwischenahn. Am 22.05.2024 wurde das Projekt „Artenschutz und Grünlandmanagement in der Aue-Niederung“ der NABU Ortsgruppe Bad Zwischenahn als Projekt des Monats Mai ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, würdigte die [...]
Projekt des Monats April 2024: Wildbiene Wilma kommt in die Kita
Hannover. Am 12.04.2024 wurden die Umweltbildungsangebote zu Wildbiene Wilma des Umweltzentrum Hannover e. V. als Projekt des Monats April ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, würdigte die Aktivitäten des Projektträgers mit [...]
März 2024: Erdkröten-Alarm in Gelldorf
Seggebruch. Am 19.03.2024 wurden die Bemühungen des Umweltbildungszentrums Wilde Karde Seggebruch e. V. zur Rettung der Erdkröten als Projekt des Monats März ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, würdigte den Einsatz [...]
Niedersächsischer Umweltpreis
Niedersächsischer Umweltpreis 2022
Am Donnerstag, den 08. September zeichnete die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) mit dem diesjährigen Niedersächsischen Umweltpreis sieben Projekte aus, die einen wichtigen Beitrag zur Anlage und ökologischen Aufwertung von kleinen Stillgewässern in Niedersachsen leisten. Im [...]
Ehrenamtspreis
Niedersächsischer Ehrenamtspreis 2020
In diesem Jahr überreichte die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung erstmals ihren Ehrenamtspreis an Aktive im Bereich Denkmalpflege. Am 01. Oktober wurden drei ehrenamtlich tätige Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in [...]
Fotowettbewerbe
Fotowettbewerb 2019
Der Fotowettbewerb hat auch in diesem Jahr viele Menschen dazu angeregt, ihre Kamera zu greifen, eine Entdeckungstour durch die Natur zu machen und diese aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Insgesamt wurden 1.465 Fotos eingereicht.
Pressezusammenfassung
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung – Ihr Förderpartner für Umweltengagement vor Ort
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ist wichtiger Partner, um die heimische Natur- und Kulturlandschaft zu schützen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Durch die Stiftung werden nachhaltige Projekte, unter anderem in den Bereichen Biotopvernetzung, Artenschutz, Kleingewässer, Streuobstwiesen, Bienen und Hummeln gefördert. Junge Menschen wollen wir durch Naturerlebnisse und Umweltbildung für den Naturschutz begeistern.
Wir fördern besonders gerne kleine, praktische Projekte mit hohem ehrenamtlichen Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die nachhaltige Wirkung und Langfristigkeit der Projekte von Anfang an mitgedacht wird.
Aufgrund der geringen Erträge aus dem Vermögen ist die Stiftung abhängig von Zuwendungen aus der Glückspielabgabe, die hauptsächlich aus der Bingo-Umweltlotterie stammen. Damit werden Projekte in den Förderbereichen Artenschutz, Umweltbildung, Denkmalpflege und Entwicklungszusammenarbeit unterstützt.
- reines Stiftungsvermögen: 20,2 Mio. Euro
- geförderte Projekte: ca. 650 / Jahr
- Fördervolumen: ca. 6 Mio. Euro / Jahr (überwiegend Landeszuwendungen)
- geringe Verwaltungskosten von ca. 9 % der Fördermittel
- schlanke Strukturen und schnelle Entscheidungswege
Stiftungsleitziel
Das Leitziel der Stiftung lautet: Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ist die Umweltstiftung für Niedersachsen.
Die Stiftung sieht ihre Aufgabe in der effektiven Förderung nachhaltiger Umwelt- und Naturschutzaktivitäten. Dabei steht sie gleichermaßen für eine hohe Qualität der Projekte wie für eine fundierte Beratung. Fundament der Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass bürgerschaftliches Engagement eine wesentliche Basis für gesellschaftlichen und ökologischen Fortschritt ist. Die Stiftung versteht sich daher als der Partner für das Ehrenamt in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Denkmalpflege. Dazu pflegen wir einen serviceorientierten Umgang mit unseren Antragstellern, deren inhaltliches Anliegen wir wertschätzend aufnehmen. Gleichzeitig sieht sie sich als Landesstiftung mit anerkannter Kompetenz im Stiftungswesen auch als Dienstleister für Stiftungsbetreuung und -beratung. So kann die Stiftung als unabhängige Institution insgesamt eine Funktion als Vernetzer und Brückenbauer im Interesse des Umwelt- und Naturschutzes in Niedersachsen wahrnehmen.
Die Stiftung hat zur Umsetzung des Leitbildes mit Leitziel untergeordnete Rahmenziele formuliert, die dann zu Handlungszielen mit zugeordneten Einzelmaßnahmen führen.
Konkrete Rahmenziele unterhalb des Leitziels sind:
- Leistungsfähige Projektförderung
- Autonomie der Stiftung erhalten
- Hohe Wirkungsmacht für Natur- und Umweltschutz
- Positive Wahrnehmung der Stiftung
- Gute Qualität der internen Stiftungsarbeit
- Stärkung des Ehrenamts
Die jeweils zugehörigen Handlungsziele mit Maßnahmen werden jährlich auf ihre Relevanz hin neu bewertet und eingestuft, damit die Stiftung langfristig in ihrer Leistungsfähigkeit erhalten bleibt und das Fördergeschäft in seiner Kundenorientierung nicht aus dem Blickfeld gerät. Zur Erreichung der Stiftungsziele müssen allerdings ausreichende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.
Unser Motto:
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung – Ihr Förderpartner für Umweltengagement vor Ort