Region Hannover erhielt 1.672.870 Euro für 92 Projekte in 2019

Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) wurden erstmals über 600 Anträge in den drei Förderbereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege in 2019 bewilligt. In der 22-jährigen Geschichte der Umweltlotterie konnte in 2019 das zweitbeste Ergebnis erzielt werden, wodurch die Stiftung mit einem Fördervolumen von 6,13 Mio. Euro viele ökologisch wertvolle und spannende Projekte in und für Niedersachsen unterstützen konnte.

Region Hannover. Die Bingo-Umweltstiftung hat für Akteure aus der Region Hannover insgesamt 1.672.870 Euro Fördermittel für 92 Projekte bereitgestellt. Karsten Behr, Geschäftsführer der NBU, lobt die vielen Projektideen, die im letzten Jahr der Stiftung vorgetragen wurden und betont, wie wichtig hierbei die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer sei. Darunter konnten viele kleine Projekte im Bereich Umweltbildung und praktischer Naturschutz umgesetzt werden, die im Fokus der Stiftung stehen und auch durch das Jubiläumsprojekt „NATURbegeistert“ in Kooperation mit dem SCHUBZ Lüneburg verwirklicht werden. Für die Region Hannover konnten durch die Unterstützung der NBU, neben dem zweiten Jubiläumsprojekt „FABiAN“ in Kooperation mit der Stiftung Kulturlandpflege, unter anderem folgende Projekte realisiert werden:

Im Rahmen des Projektes „Insektengarten Grundschule Stammestraße“ haben sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG mit einer Lehrkraft und ehrenamtlich engagierten Eltern zu wöchentlich stattfindenden Umweltbildungs-, Planungs- und Bauworkshops getroffen. Das vom Bildungswerk Kronsberghof initiierte Projekt wurde mit 4.990 Euro durch die NBU gefördert. Es wurden Obstbäume sowie zahlreiche Kleinbiotope geschaffen, wie z. B. eine Sandfläche für Wildbienen, Stauden-, Obst- und Gemüsebeete, ein mehrjähriger Wildblumensaum sowie Insektennisthilfen und Totholzbereiche, um somit viele Bestäuberinsekten anzulocken.

Über das neue Mitmach-Projekt „HerpetoMap – die Fachplattform zur Meldung von Amphibien- und Reptilienvorkommen in Niedersachsen“ vom NABU Niedersachsen können ehrenamtliche Amphibien- und Reptilien-ExpertInnen eine Verbreitungskarte mit hochverifizierten Daten erstellen. Durch die kontinuierliche Erfassung von Bestandsdaten können Kenntnisse über die Verbreitung, die Bestandsentwicklung sowie die Gefährdung bestimmter Arten deutlich verbessert werden und somit schnellstmöglich auf negative Veränderungen reagiert werden. Das Projekt wird mit 195.600 Euro durch die NBU gefördert.

Bei der in und für Niedersachsen größten Förderstiftung stehen in diesem Jahr wieder rund 6 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. „Auch in Zeiten von Corona sind wir weiterhin für unsere Antragsteller da, nehmen Anträge entgegen und finden gemeinsam Lösungen bei der Planung und Umsetzung von Projekten. Wir hoffen daher auch in diesem Jahr auf viele kluge und vorausschauende Projektideen, damit wir gemeinsam viel für die Stärkung der Umweltbildung und den Schutz von Klima- und Artenvielfalt erreichen können. Vor allem ehrenamtliche Gruppen dürfen sich ermutigt fühlen, ihre Förderwünsche an die Stiftung heranzutragen“, so Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glückspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bingo-umweltstiftung.de.

Anzahl der geförderten Projekte nach Förderbereichen

Hannover
Anzahl Summe
Umwelt und Naturschutz
69
1.221.450,00 €
Entwicklungszusammenarbeit 19 416.210 ,00 €
Denkmalpflege 4
35.210,00 €
Ems 0
0,00 €
Gesamt 2019 92
1.672.870 €

Liste aller geförderten Projekte

HB-Stiftung Berneburg gGmbH

– Entwicklung und Pflege der Streuobstwiesen auf Gut Adolphshof (1.040 €)

Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

– EntschlammungBiotopschutzfläche”AmKlärwerk”Rehden(8.490€) o DatenbankLuchsprojekt(37.900€)

NABU Niedersachsen e.V.

– Förderung des Ehrenamtes: Fledermäuse und Wälder im Osten Niedersachsens (29.700 €)

– HerpetoMap – Die Fachplattform zur Meldung von Amphibien- und Reptilien-Vorkommen in Niedersachsen (195.600 €) o Apfel-Erlebniskiste(18.600€)

Stiftung Kulturlandpflege

– Biodiversität und Biotopvernetzung in der Agrarlandschaft (479.000 €)

– Grünlandextensivierung(28.000€)

– Anlage von Blüh- und Brachflächen zur Förderung von Insekten im Landkreis Celle (30.000 €)

Familien Zentrum unterm Kirchturm

– Naturschutzmaßnahmen auf dem Außengelände für Kindergarten und Hort (2.910 €)

Verein Aktiv Dabei Sein e.V.

– Prima-Klima-Camp(3.000€)

Umweltzentrum Hannover e. V.

– NaturKids – Natur und Insekten für Kindergartenkinder (19.800 €)

– Nachbewilligung zum Projekt “Clever kochen fürs Klima” (U 008 / 18 Wi) (6.320 €) o Naturkids Krippe – Natur und Insekten für Krippenkinder (8.790 €)

Bildungswerk Kronsberghof gGmbH

– NachhaltigerErnährungsführerschein(4.470€)

– Fortbildungen zur Bienenpädagogik für schulische und außerschulische Lernorte (13.100 €)

– Insektengarten Grundschule Stammestraße (4.990 €)

Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e. V.

– Obstbaumkletterschnittkurs auf Gut Adolphshof (2.790 €)

BUND Landesverband Niedersachsen e.V.

– Wildbienen-Fotowettbewerb(60.400€)

– NachbewilligungzuU221/17L:NachdruckvonInfobroschüren(6.050€)

– Nachbewilligung zu U 221 / 17 L: Erweitereung um den Friedhof Lahe (5.800 €) o Gartenschläfer Bildungsheft (6.000 €)

Positive Nett-Works e. V.

– FlowGarden(4.800€)

Verband Wohneigentum NDS. e. V.

– Natur in den Garten (7.330 €) 

Niedersächsischer Heimatbund e.V.

– Digitalisierung historischer Kulturlandschaftselemente in Niedersachsen (29.950 €)

– Entwicklung und Erprobung der Internetplattform “ID-Web” zur einfachen Erstellung von neuen Artengruppen am Beispiel der Wildblumen (29.800 €)

Evangelisch-lutherische Auferstehungsgemeinde Hannover-Döhren und Seelhorst

– Insektenfreundliche Überplanung des Außengeländes der Auferstehungsgemeinde (4.410 €)

Montessori Bildungshaus Hannover gGmbH

– AG Monte-Biene im Rahmen des Nachmittagsangebots im Montessori Bildungshaus Hannover (4.750 €)

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Geschäftsstelle Hannover

– Escape Room “Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukünftsfähige Welt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielerisch entdecken” – Mulitplikation in Niedersachsen (30.000 €)

Deutsche Schrebergartenjugend Landesverband Nds. e. V. o WorkshopWurmkistenbau(2.460€)

Förderverein des Netzwerkes der UNESCO-Projektschulen Niedersachsen/Bremen e.V. (Förderverein UPS-NiBre)

– Demokratie- und Umwelterziehung in einer Zeit der Umbrüche (4.690 €) DJH Landesverband Hannover e. V.

– Dreschen-Mahlen-Kneten – wie aus Getreide im Lehmofen Brot entsteht (4.980 €)

Grundschule Beuthner Straße

– UnserAtriumlebtauf(2.090€)

Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V.

– NistkastenprojektBeerbusch(790€)

Wissenschaftsladen Hannover e.V.

– Utopianale7(4.000€)

Werk-statt-Schule e.V.

– HochbeetefürKitas(2.990€)

BUND Region Hannover

– Naturschutzwoche für Kinder: Aktion “Vögel in Gärten, Wald und Flur” (860 €) 

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Niedersachsen e. V.

– Tagung – Alleen in Niedersachsen (13.000 €)

Kindertagesstätte Hubertus4 e.V

– NeueHecke-Herbst2019(530€)

BUNDjugend Niedersachsen

– Public Climate School Hannover (6.020 €) Gerhart-Hauptmann-Realschule

– Honigbienen und Wildbienen an der Schule (920 €)

Theater an der Glocksee e.V.

– PLANTKINGDOM(5.000€)

Jagdgenossenschaft Dollbergen

– RehkitzrettungdurchDrohneneinsatz(4.890€)

Zinnober – ein Museum für Kinder in Hannover e. V.

– Wolken, alle Wetter – unser Klima. Eine Mitmachausstellung (10.000 €)

Unterhaltungsverband 53 “West- und Südaue”

– StreuobstwieseMöseke/GroßMunzel(1.700€)

Grundschule Otze

– Umweltbildung auf dem Adolphshof (300 €)

NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze e. V.

– Erweiterung Fledermauswinterquartier auf Gut Adolphshof (8.780 €)

– Sanierung Treppeneingang Fledermauswinterquartier Bunker Berkhöpen-Eddese (8.200 €)

Jagdgenossenschaft Osterwald

– Wärmebildkamera-DrohnezurArtenerfassungbeiderBesiedlungneuhergerichteter Lebensräume sowie Kitzrettung (4.410 €)

Integrativer Kindergarten DRK-Arnum

– Heuhüpfer–Ackerprojekt(3.000€)

Kindergarten Arnum

– Kinderacker(1.800€)

Waldkindergarten “Die Waldameisen e.V.”

– Das Jahr auf dem Bauernhof erleben (2.920 €)

Erich Kästner Gymnasium Laatzen

– Wat(t) für Experimentierer – Seminarfach Wattenmeer am EKG Laatzen (2.620 €)

Naturkundliche Vereinigung Langenhagen e. V.

– Naturschutzwoche 2019: Einsätze zum Schutz der Hannoverschen Moorgeest, Astronomie (4.040 €)

NABU Langenhagen

– Motorsäge für Naturschutz-Einsätze (1.150 €)

Förderverein der Heinrich-Bokemeyer-Grundschule Immensen e. V.

– NeugestaltungdesSchulgartensderGrundschuleImmensenalsLern-undLehrgarten (1.310 €)

Jagdgenossenschaft Lehrte

– Wildtierrettung – Jungtiere wie Rehkitz, Brutnester vor ausmaht durch Landwirt und Wildschweinfraß (4.890 €)

Gymnasium Lehrte

– Das Jahr der Bienen – Phänologischer Kalender (150 €)

Kooperative Gesamtschule Neustadt

– NeugestaltungdesSchulteichs(13.830€)

NABU Neustadt e.V.

– Einsatz einer Drohne im Naturschutz insbesondere der Rehkitzrettung (4.770 €)

Heimatverein Schneeren e.V

– Naturschutz-undUmweltbildungswoche(950€)

Museumsverein Stadt Ronnenberg e. V.

– Anschaffung einer präparierten Ricke (1.100 €)

NABU Stiftung Springe Naturlandschaft Deister und Haller

– NeuanlageeinerStreuobstwiese(2.630€) o NeuanlageeinesInsektenhotels(890€)

– NeuanlageeinerStreuobstwiese2(890€)

NABU Wennigsen e.V.

– NeubauStorchennestinWennigsen-Degersen(3.060€)

Freie Waldorfschule Sorsum e. V.

– SummenderSchulgarten-FreieWaldorfschuleSorsum(4.820€)

Ev. Luth. Corvinus Kindertagesstätte

– DieWalddetektivesindunterwegs(500€)

Hölty-Gymnasium Wunstorf

– BauvonSolarmodulen(1.740€)

JANUN Hannover e.V.

– Belarussisch-DeutscheBegegnungsreise(2.770€)

Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

– Anschaffung und Installation einer Solaranlage für das Hauptbüro der Ev. Lutheran Church Malawi (10.000 €)

– Filmreihe Kino Global: Dokumentar- und Spielfilme zum Klimawandel und damit verbundenen entwicklungspolitischen Fragestellungen (1.800 €)

– “TheAfricaWeWant” – einezukunftsfähiges und starkes Afrika, Podiumsgespräch und Diskussionsabend in der Kreuzkirche Hannover (400 €) 

– Handy-SammelaktionNiedersachsen(3.000€)

Freundeskreis Tambacounda e.V.

– Verbesserung der Qualifizierung und Ausbildung durch digitale Medien in Tambacounda, Senegal (29.400 €)

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) e. V.

– DieRolleundBedeutungvoninternationalenBildungspartnerschaftenund-projekten für globalen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit (30.000 €)

– “globo:log live. Aktiv für die SDGs – Regionale Eine-Welt-Tage in Niedersachsen und Bremen” (60.000 €)

Förderverein UPSP-Ha-WOB (BBS 3 Hannover)

– Modellanlage einer angepassten dezentralen Kläranlage für die Lwandai Secondary School (27.800 €)

Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN)

– Niedersächsische Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (NepolBIT) (98.400 €)

– Niedersachsen macht mobil – für Unternehmensverantwortung (77.000 €)

Kirchlicher Entwicklungsdienst der ev.-luth. Ladeskirche in Braunschweig und Hannover

– Exkursion für Studierende: “Gesundheitsverhalten in Indonesien” (5.300 €)

ELIMU – Bildung in Ostafrika e. V.

– AusgewählteSDGsausderPerspektivevonkenianischenunddeutschenJugendlichen (9.970 €)

Bürgerinitiative Raschplatz e.V.

– “Werentwickeltwen?”-Postkoloniale Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit (1.630 €)

Giovanni por un Cambio

– Das Camagüey-Pilz-Projekt (29.900 €)

European Academy for Nature and Environment e. V.

– Anschubförderung der Nordwest-Tunesischen Agentur für Natur- & Umweltschutz (9.750 €)

Südamerika-Zentrum Hannover e. V.

– Farmacia viva Brasilien (6.090 €)

Togo pro infans e.V

– VOGAN2019Gebäudeerweiterung(8.000€) o NachbewilligungzuVogan2019(5.000€)

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gGmbH

– RestaurierungaufGutLohne:VerandaundGebäudesockel(10.000€)

Verein für Gemeindediakonie Barsinghausen e.V.

– Sanierung und Umbau des ehemaligen Schwesternwohnheims Anna-Forcke-Stift Barsinghausen zu einem stationären Hospiz Barsinghausen (20.000 €)

Heimatverein Esperke/Warmeloh von 1971 e.V.

– Sanierung des Baudenkmals “Spritzenhaus Warmeloh” (5.210 €)