Am 17. September ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Karsten Behr, das Projekt „Imkern an der Grundschule Garßen“ in Garßen als Projekt des Monats September.
Die Auszeichnung – verbunden mit einem Scheck über 500 € – wird monatlich für ausgewählte Förderprojekte ausgesprochen, um so nachhaltige Maßnahmen mit Vorbildcharakter zu würdigen. Die Würdigung erfolgte am 17. September gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister Garßens, Herrn Dr. Bischoff, Herrn Dr. Boecking vom Niedersächsischen Bieneninstitut, dem örtlichen Betreuer und Initiator des Projektes, Herrn Gerhard Ruprecht sowie der Schulleiterin Gerti Otto.
„Das Projekt ist besonders nachahmenswert, da es eine sinnvolle Verknüpfung von Umweltbildung, praktischen Naturschutzmaßnahmen an Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung von Kindern darstellt“, so Karsten Behr. Die Kinder haben umfangreiche Informationen zu Wild- und Honigbienen in Deutschland erhalten. Die Kinder übernahmen dann wichtige Arbeiten an den Bienenstöcken. So z.B. das Säubern und Kontrollieren des Bienenstandes und die Ernte des Honigs. Sie leisteten damit einen effektiven Beitrag zum Artenschutz, den die abnehmenden heimischen Bienenbestände tatsächlich sehr nötig haben.
Das Projekt dient dazu, den Schülern die ökologische als auch wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene zu vermitteln. Diese Aufgaben leisten das Bieneninstitut in Celle und ein fachkundiger Imker, der die Kinder auch während der täglichen Arbeit am Bienenstock betreut. Letzter, Herr Gerhard Ruprecht, zählte im Jahr 2012 zu den, für den Niedersächsischen Ehrenamtspreis 2012 nominierten Ehrenamtlichen. Der Preis wird alljährlich durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung verliehen. Ruprechts langjähriges Engagement zum Erhalt und Schutz der Bienen ist ebenso vorbildlich, wie seine Zusammenarbeit mit Schulkindern. Im Rahmen dessen hat er die die Bienen-AG in der Grundschule Garßen ins Leben gerufen. Das aktive Gestalten wird den Kindern über ihre Schulzeit hinaus in guter Erinnerung bleiben.