Am Mittwoch, den 22.09.21, fiel der Startschuss für unsere NATURbegeistert-Tour durch Niedersachsen. Im Rahmen des Jubiläumsprojektes „NATURbegeistert“ wurden rund 20 Projekte besucht und mit Schmuckschild und Urkunde ausgezeichnet.
Den Anfang machte die Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter, die im Rahmen des NATURbegeistert-Projektes einen naturnahen Schulgarten mit Blühwiese, Imkerstand und zukünftiger Vogelschutzhecke erschaffen hat.
(Foto: Carolin George)
Schülerinnen und Schüler können nun regelmäßig an Arbeiten im Schulgarten teilnehmen und viel Wissenswertes über die immer stärker bedrohten Insekten lernen und erfahren, wie man ihnen helfen kann.
(Foto: Carolin George)
Auf einem knapp 3.000 m² großen Gelände hat der Verein Heckenrose einen Naturerlebnisplatz mit Bäumen, Sträuchern, Hecken und Blühflächen errichtet. Hier können die Kinder in der freien Natur oder im Stall übernachten. Das Camp eröffnet Räume für Abenteuer, persönliches Wachstum und langfristige Erinnerungen, die einzigartig und direkt mit Natur verknüpft sind.
(Foto: Carolin George)
Ein Besuch bei den ELM-Kids zeigte, wie man Pflanzgefäße aus alten TetraPaks und Etuis aus alten Fahrradschläuchen basteln kann. Die Gruppe von rund sieben engagierten Kindern setzen kleine Mitmachprojekte um, die der Natur zugutekommen. Sie entwickeln eigene Ideen, die sie dann anderen Kindern zeigen und gemeinsam verwirklichen.
(Foto: Carolin George)
(Foto: Carolin George)
Update vom 04.10.2021
Unterfahrbare Hochbeete an der Schule Forst Mecklenheide ermöglichen, dass die Kinder mit ihren Rollstühlen auf Augen- und Tasthöhe direkt an die Beete kommen. Ein Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit der Schule ist die Sinneswahrnehmung. Die meisten der Kinder sitzen im Rollstuhl, können weder lesen noch sprechen. Daher wird ihnen die Natur mithilfe der Hochbeete anhand von Gerüchen nähergebracht.
(Foto: Carolin George)
(Foto: Carolin George)
NATURbegeistert förderte als Jubiläumsprojekt zum 30-jährigen Bestehen der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung Erlebnisse von Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren in Niedersachsen und begeistert sie langfristig für Natur und Umwelt – eine wichtige Grundlage für späteres Naturschutzhandeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem Lernstandort Noller Schlucht und der Stadt Dissen, haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule Meisen-Nistkästen gebaut. Die Meisen sollen als natürlicher Fressfeind des Eichenprozessionsspinners ein geeignetes Zuhause bekommen. In einem weiteren Projekt wurde den Kindern außerdem die Welt der Insekten nähergebracht.
(Foto: Carolin George)
(Foto: Carolin George)
Update vom 08.10.2021
In der Montessori Grundschule Walsrode gibt es seit den Sommerferien ein vielfältiges Programm, um mit den Schülerinnen und Schülern den Wald zu erforschen. Fragen rund um den Wald, aber auch praktische Aufgaben, wie mit Ästen eine Leiter auf dem Boden bauen, Herbststücke des Waldes und kleine Tierchen sammeln, werden den Kindern gestellt. Die „Waldforscherwochen“ sollen zukünftig langfristig in den Schulalltag integriert werden.
(Foto: Carolin George)
(Foto: Carolin George)
Update vom 20.10.2021
In dem Tierpark Nordhorn leben über 2.000 Tiere und zusätzlich werden Kindern spannende Umweltbildungskurse angeboten. Die Zooschule des Parks hat sein pädagogisches Programm erneut ausgeweitet und drei Projekte im Rahmen von NATURbegeistert durchgeführt. Im Projekt „Kleine Forscher erforschen Kleines“ konnten die Kinder mithilfe eines Binokulars z. B. Hummeln von ganz nah betrachten und die Struktur von Federn und Fellen vergleichen.
(Foto: Carolin George)
(Foto: Carolin George)
Auf dem 6.500 qm großen Vereinsgelände der Drummerband COBRA wird aktiv Naturschutz betrieben. So ist bereits eine Streuobstwiese und eine Hecke gepflanzt worden. Gemeinsam mit dem NABU Emsland finden weitere Umweltbildungsaktionen statt; u. a. wurde das Projekt „Marienkäfer – Glück auf sechs Beinen“ gestartet, bei dem Kindern die Welt der Insekten anhand des Beispiels Marienkäfer nähergebracht wird.