Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen von Projekten bevorzugt lokale Händler unterstützt werden sollten. Manche bieten trotz zurzeit geschlossener Geschäfte die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail zu bestellen und die Waren anschließend abzuholen.

Für Ihre Online-Bestellung bieten sich die im Internet vertretenen Fachhändler an, die Sie z. B. zu Imkereibedarf, Nisthilfen, Saatgut, Pflanzen oder anderem Gartenmaterial beraten können und deshalb vorwiegend genutzt werden sollten.

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Verwendungsnachweises ausschließlich Rechnungen (keine Bestellbestätigungen!) akzeptiert werden, die auf den Bewilligungsempfänger ausgestellt sind.

Die Arbeit der letzten Monate stand auch in der Geschäftsstelle der Stiftung ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Manche der geförderten Aktivitäten konnten nur mit großer Verzögerung durchgeführt werden oder mussten komplett entfallen. In diesen Fällen sind wir weiterhin bemüht, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden, um Ihren Projekten doch noch zum Erfolg zu verhelfen.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns ganz besonders, dass trotz der schwierigen Rahmenbedingungen von 921 eingegangenen Anträgen 651 Projekte (neuer Rekord!) mit einem Gesamtvolumen von knapp 5,6 Mio. Euro gefördert werden konnten. Darunter fanden sich wieder viele kleinere Projekte, die Kinder und Jugendliche für den Natur- und Umweltschutz begeistern.

Für das neue Jahr planen wir – sobald die aktuellen Einschränkungen gelockert werden – eine Antragstellerkonferenz.

Zeitnah werden Sie Ihre Anträge nur noch über ein neues Online-Portal stellen können, sodass Ihnen das Einreichen von Projektanträgen nach der ersten Registrierung und Hinterlegung Ihrer Stammdaten deutlich erleichtert wird.

Wir freuen uns auf das kommende Förderjahr und die gemeinsame Arbeit mit Ihnen!

Ihr Team der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

(Foto: Jürgen Borris)