Im Rahmen einer Convention am 01.06.2023 haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Bestimmungs-App für heimische Schmetterlinge entwickelt. Eine Dokumentation der Falter Convention ist nun als Kurzfilm verfügbar:
Die Convention fand im Rahmen des Projekts „ID-Nature – Entwicklung einer Bestimmungs-App durch Jugendliche zur Förderung des Biodiversitätsschutzes“ statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt niedersächsischer Schulklassen zur Förderung der Artenkenntnis, Zusammenarbeit und Digitalisierung.
In dem dreijährigen Projekt haben über 500 Kinder aus mehr als 40 Schulen in Niedersachsen und Hessen eine App zur Bestimmung von Tagfaltern entwickelt. Auf der Convention wurden die Ergebnisse zu einer gemeinsamen App zusammengeführt. Begleitet wurde das Projekt von zahlreichen Workshops wie wissenschaftlichen Vorträgen, App- und Softwareentwicklung, digitale Fotografie, Grafik-Erstellung, Artenkenntnis, Engagement in Umweltverbände und Schutzprojekte des Schulbiologiezentrums (SBZ).
Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Seite von ID-Logics zu finden.
Die App von den Schülerinnen und Schülern findet man im App Store hier für iOS: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.initree.idlogics&hl=de&pli=1
Die App von Schülerinnen und Schülern findet man im App Store hier für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.initree.idlogics&hl=de&pli=1
Bläulinge (Foto: Willi Rolfes)