Wie stelle ich einen Antrag bei der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung?
Bevor Sie einen Antrag stellen
Bevor Sie einen Antrag bei der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung stellen, beachten Sie bitte
- die in der Förderrichtlinie der Stiftung aufgeführten Förderkriterien (Stand: 11.10.2022),
- die ergänzenden Anlagen zu der Förderrichtlinie Umwelt- und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Denkmalpflege sowie Emsfonds
- sowie die Hinweise zur Projektgestaltung.
Wichtig: die Stiftung fördert keine Privatpersonen sondern nur steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts. Die Steuerbegünstigung muss durch Vorlage des Freistellungsbescheides eines niedersächsischen Finanzamtes nachgewiesen werden.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Fördermöglichkeiten der Nds. Bingo-Umweltstiftung. Hierdurch können unnötige Nachfragen vermieden werden, die zu Verzögerungen in der Antragsbearbeitung führen. Gerne können Sie vor einer formalen Antragstellung bei der Stiftung per E-Mail an info@bingo-umweltstiftung.de anfragen, ob Ihr Vorhaben beziehungsweise Ihre Projektidee grundsätzlich förderfähig ist. Am besten Sie reichen eine kurze Skizze inkl. ersten Kostenplan ein.
Weitere hilfreiche Hinweise finden Sie außerdem in unseren FAQ und in den jeweiligen Förderbereichen Umwelt und Naturschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Denkmalpflege und Emsfonds, zu denen jeweils Beispielprojekte aufgeführt sind. Bitte beachten Sie zudem, dass der Stiftung unbekannte (neue) Antragsteller vorerst max. 10.000,- Euro Fördersumme beantragen sollten.
Bitte lesen Sie sich außerdem unsere Pflichteninformationen zum Datenschutz durch und bestätigen Sie mit Einreichung des Antrags Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stiftung.
Sie erhalten nach Einreichung Ihres Antrags grundsätzlich eine Eingangsbestätigung per E-Mail von uns. Bitte reichen Sie Ihren Antrag frühzeitig ein! Beachten Sie hierbei die Termine und Antragsfristen des jeweiligen Gremiums! Aufgrund der Vielzahl an Anfragen und Anträgen kann die Bearbeitungszeit zwischen sechs und acht Wochen betragen.
Hinweise zur Projektgestaltung
Bitte nutzen Sie zur Konzipierung Ihres Projektes/Antrages die von uns zusammengestellten Hinweise zur Projektgestaltung. Bei Anträgen über 10.000,- Euro Fördersumme sind die dort formulierten Fragen zwingend zu beantworten (soweit die Fragen im Rahmen des Projektes relevant sind). Für kleine Anträge können Sie sich an den W-Fragen orientieren.
Sie können für Ihr Projekt einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn auf eigenes Risiko (!) beantragen. Bitte geben Sie dabei an, zu welchem Datum Sie das Projekt vorzeitig (d.h. ohne das eine Entscheidung durch die Stiftung gefallen ist) beginnen möchten. Beachten Sie bitte, dass nach der Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn innerhalb von drei Monaten die entscheidungsreifen Unterlagen (z. B. Beantwortung der Rückfragen) eingereicht werden müssen, da es ansonsten zu einer Ablehnung kommt.
Beachten Sie bitte außerdem, dass die Stiftung nach Einreichung des Antrages innerhalb von vier Wochen auf Ihren Wunsch nach einem vorzeitigen Maßnahmebeginn reagiert. Ohne Zustimmung der Stiftung darf mit dem Projekt nicht begonnen werden! Für Projekte bis 3.000,- Euro Antragssumme erhalten Sie automatisch mit der Eingangsbestätigung den vorzeitigen Maßnahmebeginn für Ihr Projekt (auf eigenes Risiko).
Bitte beachten Sie auch, dass die Stiftung für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ergänzende Informationen für Nord- und Südprojekte zusammengestellt hat, die bei Antragstellung zwingend beachtet werden müssen. Sie finden diese Unterlagen unter Förderbereiche – Entwicklungszusammenarbeit.
Förderung von Projektentwicklungskosten
Ab 01.01.2023 besteht für Projekte mit einer Antragssumme über 30.000 Euro die Möglichkeit, sich durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung Projektentwicklungskosten in einer Größenordnung von max. 5 % der förderfähigen Kosten und max. 10.000 Euro fördern zu lassen. Die NBU möchte damit erreichen, dass ausreichend Personalkapazitäten in die Ausarbeitung eines qualitativ guten Projektantrages gesteuert werden. Weitere wichtige Hinweise finden Sie hier. Voraussetzung für die Förderung ist die Einreichung einer substantiierten Projektskizze, die entsprechende Leitfragen beantworten muss.
Antragsportal
Anträge an die Nds. Bingo-Umweltstiftung können ausschließlich online gestellt werden. Bitte registrieren Sie sich in unserem Antragsportal. Mit der Registrierung im Portal können Sie Ihren Antrag einreichen und verwalten. Das Antragsformular wird Sie hierbei mit wichtigen Hinweisen durch die Antragstellung leiten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto angelegt? Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klicken Sie unten auf „Zum Antragsportal“.
2. Registrieren Sie sich mit den Kontaktdaten der antragstellenden Institution. *
3. Wenige Minuten später erhalten Sie eine E-Mail mit dem Registrierungslink.
4. Mit der Bestätigung des Registrierungslinks können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten anmelden.
Jeder eingereichte Antrag erhält eine gesonderte Antragsnummer. Falls Sie bereits eine Anfrage eingereicht haben und Ihnen eine Nummer für diese Projektidee mitgeteilt wurde, geben Sie die Nummer im Antragsformular an. Ansonsten lassen Sie dieses Feld bitte frei!
Im Antragsportal klicken Sie auf „Antrag“ und füllen diesen vollständig aus. Mit einem Klick auf den Button „Antrag einreichen und speichern“ wird der Antrag sofort an uns gesendet. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail (dies kann einige Minuten dauern).
Der Antrag muss nicht ausgedruckt werden. Eine postalische Zusendung ist nicht notwendig. Die Unterlagen zum Antrag können im Antragsportal unter „Dokumente“, vor Einreichung des Antrages, hochgeladen und automatisch an uns gesendet werden. Weitere Unterlagen sind bitte per E-Mail an antraege@bingo-umweltstiftung.de (mit Angabe des Projekttitels) zu senden. Bitte reichen Sie die Unterlagen vorzugsweise als PDF ein (keine DOC-Dateien).
Unter „Ihre Anträge“ finden Sie eine Übersicht Ihrer Anträge und den Status (Antrag in Arbeit / Antrag eingereicht). Ihren Antrag können Sie somit auch zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.
Haben Sie Rückfragen zur Registrierung im Portal? Dann wenden Sie sich bitte an:
Marita Wilmes (Tel.: 0511-897697-17; wilmes@bingo-umweltstiftung.de)
BITTE BEACHTEN SIE: Für alle Anträge benötigen wir zudem einen Kosten- und Finanzierungsplan. Dieser steht Ihnen auch im Antragsformular als Excel- und PDF-Datei zur Verfügung. In Einzelfällen können weitere Unterlagen erforderlich sein. Für alle Anträge über 3.000,- Euro benötigen wir zusätzlich eine Projektbeschreibung (s. Hinweise unten).