Unter dem Motto „Projekte erfolgreich planen“ konnten Anfang 2019 bereits über 50 Interessierte von den NATURbegeistert-Workshops profitieren. Mit dem Ziel Naturerlebnisprojekte für Grundschulkinder zu realisieren, freuten sich die Teilnehmenden über Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer eigenen Projektideen, Tipps für einen erfolgreichen Förderantrag und praktische Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit.

Teilgenommen haben Interessierte aus Schulen, Naturschutzverbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Fördervereinen und ehrenamtlich Engagierte. Die Teilnehmenden profitierten von der Diversität der Workshop-Gruppen und der damit einhergehenden Vielfalt an Ideen und der breiten Expertise der Mitwirkenden und der Teilnehmenden selbst.

Die Workshops fanden an vier verschiedenen Standorten in Niedersachsen statt:

  • SCHUBZ Lüneburg (26.-27. April 2019)
  • RUZ Schortens bei Jever (03.-04. Mai 2019)
  • SBZ Hannover (10.-11. Mai 2019)
  • Lernstandort Noller Schlucht bei Osnabrück (17.-18. Mai 2019)

Jeweils an 1,5 Tagen wurde intensiv und hoch motiviert gearbeitet. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements arbeiteten die Teilnehmenden aktiv mit dem Project Canvas an konkreten Projektideen, gaben sich gegenseitig kollegiales Feedback und umgingen gemeinsam Stolpersteine in Projekten. Besonders interessiert waren viele Teilnehmende an konkreten Tipps zur erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln und den Rahmenbedingungen von NATURbegeistert. Auch bei der Erstellung der Pressefotos zeigten die Teilnehmenden vollen Körpereinsatz und glänzten mit kreativen Text- und Bildideen.

Insgesamt freuen wir uns über vier sehr gelungene Workshops und viele hoch motivierte und engagierte Teilnehmer*innen, die bereits die ersten Förderanträge einreichen konnten.

Lernen Sie die verschiedenen Projektideen im Rahmen der Vernetzungsveranstaltung am 13.11.2020 in Hannover kennen.
Melden Sie sich gern bei Dr. Nadin Hermann (nadin.hermann@schubz.org oder 04131-3097964) sollten Sie Interesse an der Teilnahme zur Vernetzungsveranstaltung oder weitere Fragen haben.