Zusammen mit Lotto Niedersachen werden im Frühjahr 2025 10.000 Nistkasten-Bausätze in Niedersachsen verteilt, um Brutmöglichkeiten für heimische Vögel zu schaffen und die Ansiedlung verschiedener Vogelarten zu fördern. Europaweit nimmt die Zahl der Brutvögel in unserer Landschaft stark ab, da durch die Sanierung von Gebäuden, fehlendes Totholz in Hecken oder den Rückgang von Landschaftsstrukturen oft Brutmöglichkeiten fehlen. In den letzten Jahren ist auch bei der Familie der Meisen ein Rückgang festzustellen, wie die Ergebnisse von Zählungen zeigen.

Daher ist das Aufhängen von künstlichen Nisthilfen eine geeignete Möglichkeit, aktiven Artenschutz zu betreiben und die Ansiedlung von verschiedenen Vogelarten zu fördern. Gleichzeitig kann aber auch über das Anlegen von z. B. Streuobstwiesen neuer Lebensraum geschaffen werden, der jedoch Zeit zum Wachsen benötigt. Darüber hinaus können Meisen bei der Bekämpfung von Schädlingen helfen, wie z. B. dem Eichenprozessionsspinner, dessen Raupen von den Meisen gefressen werden.

Jeder Interessierte mit Wohnsitz in Niedersachsen oder Inhaber eines in einer niedersächsischen Annahmestelle abgeschlossenen BINGO!-Abonnements kann sich bis einschließlich 2. März 2025 unter www.bingo-umweltlotterie.de/nistkasten für die postalische Lieferung eines kostenlosen Nistkasten-Bausatzes registrieren und pünktlich zur Brut- und Setzzeit neuen Wohnraum für Höhlenbrüter im heimischen (Schreber-)Garten schaffen. Sollten sich am Ende der Registrierungsphase mehr als 10.000 Personen für einen Nistkasten-Bausatz vorgemerkt haben, entscheidet das Los.

Die Bausätze für die BINGO!-Nisthilfen wurden von der gemeinnützigen GmbH Lernstandort Noller Schlucht in Osnabrück und den Hannoverschen Werkstätten exklusiv für dieses Projekt angefertigt.

Bunt bemalte Nistkästen (Beispielbild)

Tipps für das Aufhängen von Nisthilfen:

  • Ob im heimischen Garten oder auf dem Balkon – die Höhlenbrüter (z. B. Meisen) freuen sich an beiden Orten über ihr neues Zuhause. Sollte es nicht das eigene Grundstück sein, müsste der Eigentümer vor dem Anbringen einer Nisthilfe um Erlaubnis gebeten werden.
  • Der Nistkasten sollte leicht nach vorne geneigt aufgehängt werden, damit kein Regenwasser in das Innere gelangt.
  • Das Einflugloch sollte am besten nach Osten oder Südosten ausgerichtet sein, sodass der Nistkasten nicht der Wetterseite und praller Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Zur Befestigung an Bäumen eignen sich rostfreie Alu-Nägel oder feste Drahtbügel, die den Baum und dessen Rinde nicht beschädigen.
  • Auf einer Höhe von zwei bis drei Metern ist der Vogel-Nachwuchs gut vor Fressfeinden geschützt.
  • Nisthilfen sollten zur Brut- und Setzzeit spätestens im März aufgehängt werden.