Woche der Natur
Die Woche der Natur wird von der Nds. Bingo- Umweltstiftung gemeinsam mit BINGO! — Die Umweltlotterie und vielen engagierten Veranstaltern in Niedersachsen jährlich im Sommer angeboten. Ziel der Aktion ist es, Naturerlebnisse zu schaffen, um die Menschen und vor allem Kinder wieder mit der Natur in Berührung zu bringen.
In Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung in Hamburg ist der nächste Aktionszeitraum auf den 21.06. bis 01.07.2025 datiert. Die Anmeldung der Aktionen erfolgt wieder über die Website der Bingo-Umweltlotterie. Sobald diese freigeschaltet ist, werden wir Sie hier informieren (voraussichtlich ab Februar 2025).
Rückblick – Woche der Natur 2024
Viele haben lange darauf gewartet, nun gibt es das Format endlich auch in Niedersachsen – und das sogar für eine ganze Woche! In Anlehnung an den „Langen Tag der Stadtnatur Hamburg“ haben knapp 500 Veranstalter schlussendlich über 900 Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. Leider sind einige dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen und fanden kurzfristig nicht statt. Dennoch konnten über 12.000 große und kleine Naturinteressierte spannende Erfahrungen machen und viel über unsere schützenswerte Heimat lernen. Die angebotenen Aktionen waren vielfältig und so war für jeden etwas dabei: Ob aktiv mit dem Rad oder zu Fuß die Natur erkunden oder vertieft beim Aquarellmalen die Farben der Natur auf die Leinwand bringen, das Leben der Bienen kennen lernen und Honig schlemmen oder bei der Anlage einer Wildblumenwiese helfen.
Auch viele Schulen und Kitas haben sich an der Woche beteiligt und sind mit den Kindern raus in die Natur gegangen. Angeleitet durch Umweltpädagogen wurden den Kindern die Zusammenhänge in der Natur nähergebracht. Hierbei ging es jedoch nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern darum, dass die Kinder mit Spaß und Freude etwas lernen. Ausgestattet mit Becherlupen und Ferngläsern wurden große und kleine Tiere auf Spaziergängen entdeckt, Dinge gesammelt, die nicht in die Natur gehören und ganz bewusst den Klängen aus Wald und Wiese gelauscht.
Aber auch für Erwachsene waren viele spannende Veranstaltungen dabei, die zu einem achtsameren Umgang mit der Umwelt inspiriert haben oder die heilende Wirkung der Natur verdeutlicht haben. Wie erholsam die Natur sein kann, durften einige Teilnehmer beim Waldbaden oder Verköstigen von Heilkräutern kennenlernen. Insgesamt ziehen wir daher ein positives Fazit und möchten Ihnen mit einer kleinen Bildergalerie einen Eindruck von den Veranstaltungen geben. Auch wird deutlich, wie vielfältig die Akteure waren. Von Naturschutzverbänden über selbstständige Waldpädagogen und Sportvereinen bis hin zu Jugendfeuerwehren waren viele vertreten.
Hinweise und Kriterien zur Teilnahme an der „Woche der Natur 2025“
(Teilnahmebedingungen für Anbieter / Veranstalter / Organisationen)
Wir freuen uns über den großen Zuspruch und werden daher die Woche der Natur jedes Jahr anbieten. Für Anregungen und Kritik steht die Stiftung gerne zur Verfügung.
Die Woche der Natur ist eine Aktion der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens im Jahr 2024 in Kooperation mit BINGO! – Die Umweltlotterie, die von vielen unterschiedlichen Organisationen und Personen aus Niedersachsen getragen wird. Diese sind für die Inhalte der Veranstaltungen verantwortlich. Zentrales Ziel ist Naturerlebnisse zu schaffen, um die Menschen und vor allem Kinder wieder mit der Natur in Berührung zu bringen.
Die Stiftung hat die Aktion 2024 mit über 400.000 Euro unterstützt und dabei den Veranstaltern bei Bedarf unbürokratisch eine Pauschale (300 oder 500 Euro) für ihre Arbeit und Materialkosten bereitgestellt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Wilmes (wilmes@bingo-umweltstiftung.de, Tel.: 0511-897697-17) und Frau Richter (richter@bingo-umweltstiftung.de, Tel.: 0511-897697-18) wenden.