Bingo-Umweltstiftung erzielt zweitbestes Ergebnis seit Bestehen der Stiftung

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) konnte 2024 landesweit 1.109 Projekte mit rund 9,8 Mio. Euro zum Schutz unserer Natur, zur Umweltbildung, zum Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden und zur Entwicklungszusammenarbeit unterstützen. Damit erzielte die NBU das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der Stiftung. „Wir konnten auch 2024 zahlreiche lokale Projekte unterstützen, die sich aktiv für den Erhalt unserer Umwelt einsetzen. In Zukunft möchten wir die Stärkung des Ehrenamtes noch deutlicher fokussieren. Damit möchten wir sicherstellen, dass weiterhin engagierte Menschen bereit sind, sich für den Erhalt unserer Natur einzubringen“, erklärt NBU Geschäftsführer Karsten Behr.

Hannover, 20.05.2025 – Auch im vergangenen Jahr förderte die Bingo-Umweltstiftung niedersachsenweit zahlreiche Projekte, die von der Wiederherstellung von Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten über Umweltbildungsangebote bis hin zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit und Maßnahmen zur Erhaltung historischer Denkmäler reichen.

Für Akteure aus dem Landkreis Rotenburg hat die NBU im vergangenen Jahr 244.260 Euro Fördermittel für insgesamt 26 Projekte bereitgestellt. Davon fließen 6.000 Euro in die Waldwochen des Vereins Biologische Schutzgemeinschaft Wümmeniederung und Nebenflüsse. Zielgruppe sind Kindergruppen zwischen 6 und 12 Jahren, die in den Sommerferien den Lebensraum Wald spielerisch besser kennenlernen.  Mit weiteren 3.120 Euro wurde der Fischereiverein Selsingen unterstützt, um die Gewässerstruktur eines Oste-Altarms zu revitalisieren. Mit 113.000 Euro wurde zudem der Aufbau der Mikroskopier AG der NABU Umweltpyramide gGmbH an sechs Grundschulen unterstützt. In dem Nachmittagsangebot können Kinder nun ihren Schulhof und die unmittelbare Umgebung mithilfe von Mikroskopen erforschen.

Auch 2025 stehen der größten Förderstiftung für Niedersachsen ausreichend Mittel zur Verfügung, um gemeinnützigen Akteuren wie Vereinen, Stiftungen, Schulen, Kitas und (Kirchen-)Gemeinden zur Seite zu stehen. Die Stiftung hilft gerne allen neuen und bekannten Antragstellern mit einer umfassenden Beratung und Unterstützung, um Projektideen zu finalisieren und die Antragstellung zu erleichtern.

Neben der Verlosung von 10.000 Wildbienennisthilfen und dem 35-jährigen Jubiläum der Stiftung fand 2024 zum ersten Mal die Woche der Natur statt, bei der dank 900 durchgeführter Aktionen über 12.000 Menschen in Niedersachsen erreicht wurden. Für dieses Jahr sind rund 1.100 Aktionen eingereicht. Vom 21. Juni bis zum 1. Juli 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, kostenlos an den Veranstaltungen teilzunehmen. Mehr Infos unter: www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/veranstaltungen

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glückspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen finden Sie hier. Folgen Sie der Stiftung auch auf Facebook (Bingo Umweltstiftung) und Instagram (@bingo.umweltstiftung).

Anzahl der geförderten Projekte nach Förderbereichen

Rotenburg
Anzahl Summe
Umwelt und Naturschutz
24 178.360,00 €
Entwicklungszusammenarbeit 1 28.400,00 €
Denkmalpflege 2 37.500,00 €
Gesamt 2024 24
244.260,00 €

Liste aller geförderten Projekte

Fotos zum Download

Fotos: NABU Umweltpyramide (Meike Rüdiger) ; Projekt: Von klitzeklein zu riesengroß – Mikroskopier-AGs im Ganztag