Weyhe. Am 15.08.2025 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Lebensraum für Artenvielfalt“ des Naturschutzvereins B-Native e. V. als Projekt des Monats August. Auf gut 4.000 Quadratmetern entstehen unter großem eh-renamtlichen Einsatz nach und nach vielfältige, kleinteilige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Für sein Engagement wurde der Projektträger nun mit einem Scheck über 1.000, – € ausgezeichnet.

Auf einer 2021 erworbenen Fläche von knapp einem halben Hektar Größe wurden im ersten Herbst dank vieler helfender Hände mehr als 40 Obst- und andere Laubbäume gepflanzt. Mit der erfolgreich eingeworbe-nen Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung in Höhe von 2.720,- € konnten anschließend weitere ökologi-sche Strukturen angelegt werden: Ein kleiner Teich für Amphibien, zwei Sandarien für in Sand oder Erde nis-tende Insekten und ein Blühstreifen als Nahrungsangebot. Sie alle bieten Unterschlupf, Brut- und Nisträume sowie Nahrung für verschiedene fliegende und kriechende Tiere. Das ehrenamtliche Engagement zahlte sich aus, denn die mit viel Körpereinsatz angelegten Elemente werden bereits erfolgreich von verschiedenen Am-phibien, Grashüpfern, Wildbienen, Libellen sowie Fasanen und Hasen angenommen.

Herr Karl-Heinz Schulte, 1. Vorsitzender des Vereins, und Herr Ralf Gutjahr, Projektverantwortlicher, nahmen die Auszeichnung von Herrn Karsten Behr, Geschäftsführer der NBU, entgegen. In Anwesenheit vom stellver-tretenden Bürgermeister der Gemeinde Weyhe, Herrn Jürgen Borchers, Mitarbeiterinnen der Fachstelle Um-welt- und Naturschutz, Vertretern weiterer Weyher Vereine, die sich ehrenamtlich den Themen Klima- und Umweltschutz widmen, sowie B-Native-Vereinsmitgliedern lobte Behr das Projekt als Vorbild für die erfolg-reiche Entwicklung von artenreichen und kleinteiligen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.

B-Native e. V. wurde mit dem Ziel gegründet, landwirtschaftliche Flächen durch Ankauf bzw. langfristige Pachtverträge dauerhaft ökologisch aufzuwerten, um den Strukturreichtum und die Artenvielfalt in der Landschaft zu erhöhen. Weitere Informationen unter b-native.de.

(Fotos: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)