Aktuelles

Aktuelles2020-07-08T20:02:34+02:00

Aktuelles

Aktuelle Meldungen der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, zu Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten und natürlich zu den Aktivitäten der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.

1009, 2025

Abschied in den Ruhestand und Begrüßung im Team

Nach vielen Jahren engagierter und geschätzter Mitarbeit verabschieden wir Dr. Andreas Lindemann in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2011 war Herr Dr. Lindemann ein wertvoller Teil unseres Teams und hat mit Fachkompetenz, Einsatzbereitschaft und Kollegialität maßgeblich zum Erfolg unserer Stiftung beigetragen. In all den Jahren war sein Wirken geprägt von Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und einem stets offenen Ohr für Kolleginnen und Kollegen. Wir danken Herr Dr. Lindemann von Herzen für die gemeinsame Zeit, das Engagement und die vielen Momente, die er mit uns geteilt hat. Für den nächsten Lebensabschnitt wünschen wir Gesundheit und Zufriedenheit verbunden mit vielen neuen tollen Erlebnissen. Der Ruhestand ist kein Abschied, sondern ein [...]

609, 2025

Unterstützung von Ehrenamtlichen

Liebe Antragstellerinnen und Antragsteller, wie bereits bei unserer Antragstellerkonferenz erwähnt, möchten wir Ihnen das Netzwerk „The good ones“ ans Herz legen. Dort finden Sie Hilfe bei z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Gestaltung, Kommunikation oder IT. Denn oftmals finden sich in Vereinen/Organisationen nicht für jeden Bereich „Experten“ und die verantwortlichen Ehrenamtlichen sind mit einzelnen Aufgaben überfordert. Ein wesentliches Ziel der NBU ist, Ehrenamtliche zu unterstützen und zu qualifizieren. Daher sind wir bereit, für zehn Vereine/Organisationen die Kosten für eine einjährige Mitgliedschaft im Rahmen eines Förderantrages zu finanzieren. Über diesen Link können Sie mit The Good Ones in Kontakt treten. Anschließend wird entschieden, ob eine Mitgliedschaft in Frage [...]

1808, 2025

Projekt des Monats August: B-Native im Einsatz für die Artenvielfalt

Weyhe. Am 15.08.2025 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Lebensraum für Artenvielfalt“ des Naturschutzvereins B-Native e. V. als Projekt des Monats August. Auf gut 4.000 Quadratmetern entstehen unter großem eh-renamtlichen Einsatz nach und nach vielfältige, kleinteilige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Für sein Engagement wurde der Projektträger nun mit einem Scheck über 1.000, - € ausgezeichnet. Auf einer 2021 erworbenen Fläche von knapp einem halben Hektar Größe wurden im ersten Herbst dank vieler helfender Hände mehr als 40 Obst- und andere Laubbäume gepflanzt. Mit der erfolgreich eingeworbe-nen Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung in Höhe von 2.720,- € konnten anschließend weitere [...]

1508, 2025

Plapperkiste bringt Geschichten zum Leben

Am 12. August 2025 wurde im Umweltbildungszentrum SCHUBZ in Lüneburg ein Angebot für Bibliotheken vorgestellt: die Plapperkiste. Sie verbindet spannende Bilderbuchgeschichten mit anschaulicher Umweltbildung und lädt Kinder dazu ein, Geschichten nicht nur zu hören, sondern aktiv mitzuerleben. Bekannte Titel wie „Tinkas Tomaten“ oder „Liselotte auf dem Bauernhof“ werden dabei durch großformatige Bilder im Holztheater, passende Gegenstände und Mitmachaktionen ergänzt. So entstehen lebendige Lesemomente, die zum Zuhören, Bewegen und gemeinsamen Entdecken anregen – und ganz nebenbei Themen wie Natur, Landwirtschaft oder Nachhaltigkeit vermitteln. Fotos: Hans-Jürgen Wege  Bei der Präsentation führte SCHUBZ-Umweltpädagogin Rebecca Baumer eine Kita-Gruppe der Friedenskirche Lüneburg durch die Geschichte von „Tinkas [...]

1007, 2025

Projekt des Monats Juli: Vielfalt im Vorgarten statt Schotter-Monotonie

Emden. Am 09.07.2025 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Falterfreu(n)de – Vielfalt im Vorgarten“ der Emder Bürgerstiftung – Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden als Projekt des Monats Juli. Dabei entstanden unter anderem aus vermeintlich pflegeleichten Schottergärten insektenfreundliche grüne Oasen, die über den eigenen Gartenzaun hinaus Wirkung entfalten. Dafür wurde der Projektträger nun mit einem Scheck über 1.000,- € ausgezeichnet. (Foto: Ökowerk Emden) Anna-Lena Tapken vorm Musterbeet Eine abwechslungsreiche Stadtnatur mit Gärten, Brachen und extensiv gepflegtem Grün bietet Pflanzen und Tieren Rückzug im Siedlungsraum. Aber monotone Gärten, oft dominiert von Stein und Schotter, können diese ökologische Vielfalt nicht bieten, [...]

2006, 2025

Woche der Natur – Schön, dass Sie dabei waren!

Die Woche der Natur 2025 war mit über 1.200 Veranstaltungen in ganz Niedersachsen ein großer Erfolg. Zahlreiche Organisationen, Vereine und engagierte Einzelpersonen haben mit spannenden Aktionen die Vielfalt unserer Natur erlebbar gemacht. Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und die tollen Aktionen. Derzeit sichten wir die Unterlagen und freuen uns über die große Resonanz. Die Nachweise reichen Sie bitte bis spätestens 31.07. ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner. Auch für 2026 ist wieder eine Woche der Natur geplant – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Morgen ist es soweit, die Woche der Natur beginnt – eine einzigartige [...]