Neustadt a. Rbge./Niedernstöcken. Am 03.06.2025 ehrte der Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), Karsten Behr, das Projekt „Heckengarten Niedernstöcken“ der Friedenshof-Kommunität e. V. als Projekt des Monats Juni. Auf 2,7 Hektar, die bislang als Acker genutzt wurden, entstehen vielfältige, kleinteilige Lebensräume für Pflanzen und Tiere, die auch der Landwirtschaft zugutekommen. Dafür wurde der Projektträger nun mit einem Scheck über 1.000,- € ausgezeichnet.

(Foto: Friedenshof-Kommunität e. V.)
Im Frühjahr 2024 halfen zahlreiche Ehrenamtliche mit, Sträucher und Obstbäume zu pflanzen sowie Totholzhaufen anzulegen. Die dadurch entstehenden Strukturen bieten zukünftig Insekten und anderen Tieren Lebensraum und Nahrung. Dem Verein war es dabei wichtig, neben der Dorfgemeinschaft auch weitere Interessierte einzubinden und ihnen die Vorzüge ökologisch wertvoller Flächen zu vermitteln. Denn die Projektverantwortlichen sehen das Konzept ihres „Heckengartens“ als Modell zur Aufwertung landwirtschaftlicher Flächen in der Leinemasch und möchten über den eigenen Hof hinaus Wirkung entfalten. Deshalb sind sie neben der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit der Region Hannover, dem Netzwerk Blühende Landschaft und dem NABU Neustadt e. V. an weiteren Kooperationen interessiert.
Dieser erste Projektabschnitt wurde von der Bingo-Umweltstiftung mit knapp 2.800,- € gefördert und bildet eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem Heckengarten mit hoher Biodiversität.
Frau Monika Hofmann und Herr Marius Fink, beide im Vorstand der Friedenshof-Kommunität e. V., nahmen die Auszeichnung von Herrn Karsten Behr, Geschäftsführer der NBU, entgegen. In Anwesenheit von Frau Stünkel-Rabe, Stellvertreterin des Neustädter Bürgermeisters, Vereinsmitgliedern, Dorfgemeinschaft und Kooperationspartnern wie Herrn Hoffknecht als Vertreter des NABU Neustadt e. V. lobte Behr das Projekt als Vorbild für die Entwicklung von artenreichen und kleinteiligen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.

(Foto: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung)
Seit ca. 35 Jahren verbindet die Friedenshof-Kommunität ihre Vision vom friedlichen menschlichen Miteinander mit einer ökologisch ausgerichteten und ressourcenschonenden Landbewirtschaftung. Weitere Informationen unter www.friedenshof.org.