Wie stelle ich einen Antrag bei der Stiftung? Ist meine Projektidee förderfähig? Was muss ich einreichen? Wie erstelle ich einen Kosten- und Finanzierungsplan?…

Einmal im Quartal möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, Ihre Fragen zur Antragstellung bei der Stiftung an uns zu stellen.

Wir möchten Hürden bei der Antragstellung abbauen und Ihnen zeigen, welche Fördermöglichkeiten die Stiftung bietet und was zu beachten ist. Egal ob Sie bereits einen Antrag bei der Stiftung eingereicht haben oder als Erstantragsteller Fördergelder für Ihr Projekt benötigen: Sie sind herzlich eingeladen an unserer Videosprechstunde teilzunehmen – Wir freuen uns auf Sie!

Die Videosprechstunde wird einmal im Quartal den ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr angeboten (Bitte beachten Sie die u. s. Termine). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Über den Button gelangen Sie zur Videosprechstunde.

Termine:

Die Präsentation zur Videosprechstunde finden Sie hier.

Liebe Interessierte, Antragstellerinnen und Antragsteller,

wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Videosprechstunde der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ein. Die kommende Videosprechstunde möchten wir offen für alle Interessierten gestalten und keinem speziellen Thema widmen. Am Mittwoch, den 03.11.2021 von 14 Uhr bis 15 Uhr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit alle Fragen, die Sie rund um die Antragstellung bei der Stiftung haben, zu stellen. Egal ob Sie bereits einen Antrag bei der Stiftung eingereicht haben oder als Erstantragsteller Fördergelder für Ihr Projekt benötigen – Sie sind herzlich eingeladen an unserer Videosprechstunde teilzunehmen.

Wir möchten Hürden bei der Antragstellung abbauen und Ihnen zeigen, welche Fördermöglichkeiten die Stiftung bietet und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Nach einer kurzen Einleitung haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung

Die Präsentation zur Videosprechstunde finden Sie hier.

Die Präsentation zur Videosprechstunde finden Sie hier.

Die Präsentation zur Videosprechstunde finden Sie hier.

Zur Teilnahme an der Videosprechstunde geben Sie den Kenncode 268306 ein.

Für einen reibungslosen Ablauf der Videosprechstunde beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Geben Sie Ihren Namen an, damit wir Sie bei Fragen persönlich ansprechen können.
  • Schalten Sie Ihr Mikro aus, da ansonsten Störgeräusche auftreten können.
  • Bei Fragen nutzen Sie das Handzeichen oder die Chatfunktion.