Liebe Antragsteller und Freunde der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung,

wir wünschen Ihnen zu Beginn dieses voraussichtlich ereignisreichen Jahres 2025 Gesundheit, Energie und Mut für anstehende Herausforderungen!

Die letzten zwölf Monate waren äußerst geschäftig und erfolgreich für die Stiftung, was sich auch im Jahresergebnis widerspiegelt: Von 1.215 eingegangenen Anträgen wurden 1.109 mit einem Gesamtfördervolumen von rund 9,8 Mio. € bewilligt. Damit können wir auf das zweitbeste Ergebnis seit Bestehen der Stiftung zurückblicken!

Vielleicht haben Sie bereits durch die mediale Berichterstattung erfahren, dass auch die Bingo-Umweltstiftung ab sofort von der Neuverteilung der Einnahmen aus der Glücksspielabgabe profitiert. Dadurch kann sie ihre Rolle als wichtigste Förderpartnerin in Niedersachsen für Projekte im Umwelt- und Naturschutz, in der Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Denkmalpflege weiter ausbauen.

Ihre Projektideen in diesen Förderbereichen sind bei uns also weiterhin bestens aufgehoben! Bitte merken Sie sich für den persönlichen Austausch schon jetzt den 06.03.2025 für unsere nächste Antragstellerkonferenz in den Räumen des LandesSportBundes in Hannover vor. Auf dem Programm stehen allgemeine Hinweise zur Antragstellung, aktuelle Veränderungen der Förderpraxis sowie der offene Austausch in verschiedenen Themengruppen.

Viele Antragsteller (knapp 500) beteiligten sich an der Umfrage der Stiftung zum Antragsverfahren – wir danken Ihnen herzlich für Ihr Lob und Ihre Anregungen, von denen wir einige zeitnah umsetzen werden. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.

Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr findet die Woche der Natur nun jährlich statt. Vom 21.06. bis 01.07.2025 können sich Groß und Klein wieder auf viele abwechslungsreiche Angebote in der Natur freuen.

Für diejenigen unter Ihnen, die sich intensiver mit der heimischen Flora und Fauna beschäftigen möchten, empfehlen wir die Seminare zur Artenkenntnis, die im Jubiläumsprojekt KNAK (Kompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen) unter anderem über die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) angeboten werden.

Foto: Sonnenaufgang Ems Dalum, Friedhelm Reiners

Im Oktober wird der Ehrenamtspreis im Förderbereich Entwicklungszusammenarbeit verliehen. Mit einem Sonderpreis, der vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. ausgelobt wird, sollen diasporische Initiativen in Niedersachsen besonders gewürdigt werden.

Bleiben Sie der Stiftung gewogen und überraschen Sie uns auch 2025 wieder mit Ihren Projektideen, denn um es mit den Worten von Erich Kästner zu sagen: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“

Herzliche Grüße vom Team der Stiftung,

Karsten Behr, Dr. Andreas Lindemann, Christine Diemling, Malin Dyck, Dominik Geilker, Jasmin Heise, Tomma Kleingarn, Isabel Krekel, Amelie Negraßus, Desiree Richter, Jeannie Stannehl (in Elternzeit), Hannah Nolte, Jascha Wieck, Marita Wilmes