Niedersächsischer Umweltpreis 2012
MRT2022-03-23T15:03:00+01:00Der Niedersächsische Umweltpreis 2012 ging an Thomas Brandt für seinen Artikel „Touristenattraktion am Steinhuder Meer: Die ‚öffentlichen‘ Adler“ im Journal „Der Falke“
Der Niedersächsische Umweltpreis 2012 ging an Thomas Brandt für seinen Artikel „Touristenattraktion am Steinhuder Meer: Die ‚öffentlichen‘ Adler“ im Journal „Der Falke“
Die artenreichen Weidelandschaften in Brake bekamen am 12. Juli die Auszeichnung als Projekt des Monats, die mit 500 € dotiert ist. Preisträger war der Imkerverein Jade-Weser e.V., der auf einer Fläche von 22 ha eine Wildblumenwiese geschaffen hat.
Am 13. Juni wurde das Projekt Wilde Wege – leise Pfoten als Projekt des Monats ausgezeichnet. Der BUND Landesverband wurde bei dem Projekt mit 122.400 € unterstützt. Durch eine Vernetzung der Lebensräume wurden der Wildkatze Möglichkeiten geschaffen, sich in Niedersachsen auszubreiten.
Die Jägerschaft Verden wurde am 15. Mai für ihr Projekt Amphibienteich im Verdener Stadtwald ausgezeichnet. Mit viel ehrenamtlichen Einsatz wurde nicht nur der Stadtteich sondern auch vierzehn weitere Teiche renaturiert, die Mühen wurden mit 500 € belohnt.
Das Projekt Nussjagd in Niedersachsen wurde am 17. April als Projekt des Monats ausgezeichnet. Über das Preisgeld von 500 € konnten sich die NAJU Niedersachsen und der BUND Niedersachsen freuen, die bei zur Ermittlung des Bestandes zusammengearbeitet haben.
Am 17. Februar wurde Umbau der Sieltore am Hemmelsbäker Kanal als Projekt des Monats ausgezeichnet. Mit 5.000 € aus dem Jahr 2011 konnte der Fischereiverein Wüstingen die Wasserqualität verbessern, wovon viele Tierarten profitierten.
Die Sanierung des Oberen Eisenhammers bekam am 24. Januar die Auszeichnung zum Projekt des Monats. Der Verein für Heimatpflege und Kultur Exten e.V. freute sich über das Preisgeld von 500 €.
Die Preisverleihung fand anlässlich eines Festaktes vor mehr als 150 Personen im Forum des Niedersächsischen Landtages statt. Mit dem Preis wurden herausragende und beispielhafte ehrenamtliche Verdienste zum Wohle der Natur und der Umweltbildung ausgezeichnet. Dabei stand das Thema Bienen in diesem Jahr im Vordergrund.
Der Niedersächsische Ehrenamtspreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung wurde am 18.08.2011 im Rahmen eines Festaktes unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister im Gästehaus der Landesregierung verliehen.